YACHT 24/2025Schiffe für kleine und große Seglerträume

Pascal Schürmann

 · 12.11.2025

YACHT 24/2025: Schiffe für kleine und große SeglerträumeFoto: YACHT/Ben Scheurer
Die Bavaria 32 beim Gebrauchtboottest auf dem IJsselmeer
Wertstabile Klassiker, innovative Katamarane und imposante Superyachten: Die neue YACHT wartet mit eine außergewöhnlichen Mischung aus fundierten Bootstests und inspirierenden Reiseberichten auf. Hinzu kommen praktische Tipps für die Winterpause und spannende Geschichten aus der Segelwelt.

Sie suchen ein solides Einsteigerboot mit gutem Preis-Leistungs-Verhältnis? Dann sollten Sie den ausführlichen Gebrauchtboottest der Bavaria 32 nicht verpassen. Dieses Modell hat sich über Jahre hinweg als wertstabiler Klassiker etabliert und wurde in großen Stückzahlen gebaut – ein klares Indiz für Zuverlässigkeit und Beliebtheit.

​Der Longseller: Bavaria 32 im Gebrauchtboottest

Was aber macht die Bavaria 32 zu einem guten Tipp für Gebrauchtbootkäufer? Die Redaktion hat ein Exemplar auf dem IJsselmeer ausgiebig getestet und kommt zu einem klaren Ergebnis: Das Boot gilt als grundsolide und bietet überraschend viel Platz sowie eine sehr gute Raumaufteilung für seine Größe. Gerade für Einsteiger, die nicht gleich ein Vermögen investieren möchten, aber trotzdem nicht auf Qualität und Komfort verzichten wollen, ist die 32er eine ausgezeichnete Wahl.

Der Test geht ins Detail und zeigt auf, worauf beim Kauf eines gebrauchten Exemplars zu achten ist, welche typischen Schwachstellen existieren und warum sich die Investition lohnt.

Multihull-Spezial: Die Zukunft des Fahrtensegelns

Die aktuelle Ausgabe widmet sich zudem ausführlich dem Thema Mehrrumpfboote – und das aus gutem Grund. Katamarane gewinnen als Fahrtenyachten immer mehr an Bedeutung, weil sie Komfort, Stabilität und Raumangebot auf besondere Weise vereinen.

Der Leopard 46 ist die neueste Entwicklung der südafrikanischen Werft aus Kapstadt, die sich mit hoher Qualität und durchdachten Details von der Konkurrenz absetzen will. Die YACHT hat den Katamaran ausführlich getestet und zeigt, warum dieser Fahrtensegler besonders für längere Reisen interessant ist.

Ein besonderes Highlight des Multihull-Spezials ist der Bericht über den Delos Explorer. Die bekannten Blauwassersegler und YouTuber Karin und Brian Trautman lassen einen Katamaran bauen – und zwar auf Grundlage ihrer reichen Erfahrungen aus unzähligen Seemeilen auf den Weltmeeren.

Was macht diesen Bericht so spannend? Die Trautmans dokumentieren nicht nur ihren Alltag auf See für Hunderttausende YouTube-Follower, sondern haben über Jahre hinweg genau herausgefunden, was ein Boot für Langfahrten wirklich braucht. Diese Erkenntnisse fließen nun in den Bau ihres eigenen Explorer-Katamarans ein. Die YACHT gewährt exklusive Einblicke in dieses außergewöhnliche Projekt.

Swan 128: Unterwegs mit einem Superlativ

39 Meter lang, 122 Tonnen schwer, 6,70 Meter Tiefgang – das sind die beeindruckenden Dimensionen der Swan 128, dem größten Boot, das die renommierte finnische Werft Nautor jemals gebaut hat. Doch wie segelt sich so ein Koloss eigentlich? Was zeichnet diese außergewöhnliche Yacht aus?

Die YACHT-Redaktion hatte die seltene Gelegenheit, an Bord dieses Superlativs zu gehen und das Schiff in Aktion zu erleben. Der ausführliche Bericht zeigt, welche technischen Raffinessen notwendig sind, um ein Boot dieser Größenordnung zu beherrschen, und welche Besonderheiten die Swan 128 auszeichnen.

Nordfriesland: Segeln im Takt der Gezeiten

Neben den Bootstests nimmt Sie die YACHT mit auf eine ganz besondere Reise: nach Nordfriesland. Fotograf Nico Krauss war mit eigenem Kiel und seiner Kamera im Wattenmeer unterwegs, auf den Nordfriesischen Inseln bis hinüber nach Helgoland.

Diese Reportage ist anders als gewöhnliche Törnberichte. Denn hier bestimmt der Takt der Tide den Bordalltag – und Entschleunigung wird zum Programm. Wer im Wattenmeer segelt, lernt Geduld, plant nach den Gezeiten und entdeckt eine einzigartige Naturlandschaft, die sich ständig verändert.

Der Bericht zeigt, dass man nicht in ferne Länder reisen muss, um außergewöhnliche Segelerlebnisse zu haben. Die deutschen Küstengewässer bieten Abenteuer vor der Haustür – vorausgesetzt, man lässt sich auf die besonderen Bedingungen ein. Nico Krauss hat die Stimmung dieser besonderen Segelregion in eindrucksvollen Bildern eingefangen und erzählt von einem Törn, der lange nachwirkt.

Griechenland: Der geheime Norden der Ägäis

Während viele Segler die Kykladen oder die Ionischen Inseln ansteuern, gilt der Norden der griechischen Ägäis unter Kennern als echter Geheimtipp. Die YACHT erkundet diese weniger frequentierte Region und zeigt, was sie für anspruchsvolle Segler so reizvoll macht.

Dieser Törnbericht führt Sie in Gewässer, die noch nicht vom Massentourismus überlaufen sind, wo man einsame Buchten findet und die griechische Gastfreundschaft noch ursprünglich erlebt. Die detaillierten Beschreibungen und praktischen Tipps helfen bei der Planung des nächsten Griechenland-Törns – vielleicht ja mal abseits der ausgetretenen Pfade?

Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Weitere Highlights der Ausgabe

Boris Herrmann gewährt in einem exklusiven Auszug aus seinem neuen Buch "Das Meer unter meinem Boot" Einblicke in die ersten Tage auf See nach dem Auslaufen und beschreibt die Strapazen einer Weltregatta sowie sein Engagement für den Schutz der Ozeane.

Lithium-Batterien sind das große Thema der Wintervorbereitung: Warum Boote ihr CE-Siegel verlieren können und wie die teure Technik sicher durch den Winter kommt.

Die "Endurance"-Geschichte wird neu beleuchtet: Forschungen werfen ein völlig neues Licht auf Sir Ernest Shackletons Arktis-Expedition.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Neue Boote: V7 von YYachts, Performance-Cruiser Z36, Hallberg-Rassy 370 | Neuheiten: Vorschau auf die Bootsmessen 2026 | Leser-Fotowettbewerb: Die besten Aufnahmen der Segelsaison | 100 Jahre Fürstlicher Yacht-Club Putbus | Segelsport: Vendée-Globe-Sieg von Charlie Dalin, Rolex Middle Sea Race | Aktuelles: Neuer Frachtsegler, Modernisierung der Sportbootführerscheine, Orca-Angriff | Ausrüstung: Kollisionsschutz, Heizung, Klimaanlage | DIY: Heckkorbsitze nachrüsten | Glosse von Steffi von Wolff über Eigner im Kaufrausch.

​​Die neue YACHT 24/2025 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in Kürze in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...

Wir wünschen viel Spaß bei der Lektüre!

Meistgelesen in der Rubrik Magazin