Die Herbststurmflut im Oktober letzten Jahres hat es eindrucksvoll gezeigt: Das Schicksal der Yachten hängt im Hafen häufig an Festmacherleinen, einem simplen und vergleichsweise günstigen Produkt. Und doch sparen viele Eigner im Bezug auf ihre direkte Landverbindung am falschen Ende.
Ausgediente Fallen und Schoten als Festmacher findet man in jeder Marina. Noch dazu mit einem per Palstek eingeknoteten Auge. Kann man machen, sollte man aber nicht – wie unser Festmachertest zeigt. Unsere Test-&-Technik-Redakteure Hauke Schmidt und Jan-Ole Puls schlossen sich dafür drei lange Tage im Prüflabor der Firma Liros ein und untersuchten 17 konfektionierte Festmacher mit eingespleißtem Auge und Palstek auf ihre Eigenschaften.
Die Erkenntnisse aus diesem Versuchsaufbau sind so lehrreich wie beunruhigend. Wer bis dato auf Leinen mit Palstek statt Spleiß gesetzt hat, wird sich nach der Lektüre die Mühe machen, spleißen zu lernen - oder zumindest bei Sturm unruhiger schlafen. Auch werden Sie sicher den Zustand Ihrer Festmacher fortan kritischer beäugen, denn auch nur minimal abgescheuertes Tauwerk büßt rund 50 Prozent seiner Bruchlast ein! Selbst unsere Tauwerk-Experten waren von diesem Wert überrascht.
Die neue YACHT 21/2024 liegt ab sofort am Kiosk und im Zeitschriftenhandel, außerdem steht sie in der Delius Klasing App zum Download bereit. Oder Sie bestellen sie ganz einfach hier direkt...
zum Jahres-Abonnement...
zur Einzelheft-Bestellung...
Es ist die Hardware, die uns im doppelten Sinn am meisten bewegt: Segel. Grund genug, einem Segelmacher einen Tag lang über die Schulter zu schauen. Dafür besuchten wir das Loft der Segelwerkstatt Stade in der niedersächsischen Hansestadt.
Weht kein Wind, brauchen wir unseren Motor, der bei den meisten Booten mit Diesel betrieben wird. Das Angebot an Kraftstoffen wird immer größer, weswegen wir erklären, was welche Dieselvariante kann und womit das Antriebsaggregat am besten läuft.
Beneteau, die größte Sportbootwerft der Welt, überraschte die Segelbranche zu ihrem 140-jährigen Firmenjubiläum mit einer kleinen Sensation: der Neuauflage des Verkaufsschlagers First 30. Das vielversprechende 10,33-Meter-Boot stammt aus dem Rechner von Sam Manuard.
Viel Vergnügen mit dieser Ausgabe!
Martin Hager, YACHT-Chefredakteur
Horizont
Klassikerregatta in der Bucht von Palma de Mallorca
Aktuell
Wale in der Ostsee;
GfK-Klassiker;
Hafenverschlickung;
Gefahr durch Tornados
Revier
Welche Häfen in Deutschland und Dänemark die Folgen der Oktobersturmflut 2023 bewältigt haben – und welche nicht
Neue Boote
Fahrtentrimaran Dragonfly 36;
Retro-Daysailer
Sport
Segelbundesliga;
Sail GP;
Défi Azimut: Boris Herrmanns Generalprobe für die Vendée Globe
Griechenland
Die Inseln in der Ägäis ziehen immer mehr Chartercrews an.
Warum ist das so? Wir waren in den Kykladen auf Törn
America’s Cup
Vor Barcelona lieferten sich die Teams packende Vorrunden-Duelle.
Eine Analyse sowie eine Prognose fürs Finale
Szenetreff
Catboote fallen auf, schon wegen ihres weit vorn am Bug stehenden Masts.
Impressionen von einer kuriosen Klasse
Blauwasser
Mit seiner Frau hat Rolf Bjelke vor 50 Jahren die Polarregionen fürs Langfahrtsegeln erschlossen. Nun ist er gestorben
Manöverschluck
Gin, Rum, Whiskey oder lieber einen Cocktail? Was jede Bordbar bereichert
Abenteuer
Mit einer Etap 21i hat ein Heidelberger Student Kurs aufs Mittelmeer genommen.
Interview über eine nicht alltägliche Reise
Meeresschutz
Wie Segler helfen können, die Ozeane zu retten – Auszüge aus einem neuen Buch
Ein Tag beim … Segelmacher
Wie Groß, Genua, Gennaker und Co. entstehen. Besuch in einem Loft
First 30
Wenig Gewicht, viel Segelpower sowie Rumpflinien, die frühe Gleitfahrt ermöglichen sollen: Beneteau hat ein neues Modell für das Segment der schnellen Fahrtenboote entwickelt
Sailart 20
Kleine Kajütboote sind ideal für kurze Touren auf geschützten Gewässern.
Dafür wurde 2002 auch das Sechs-Meter-Modell von Sailart konzipiert.
Ist es heute noch zeitgemäß? Der Gebrauchtboot-Test
Festmacher
17 konfektionierte Leinen im Vergleich:
Welche hat die besten Bruchlasten und Dehnungswerte,
welche besteht Scheuertest und Zerreißprobe?
Ausrüstung
Ratschblock von Allen;
Zweirumpf-Dingi von EZraft;
Außenborderhalterung für die Badeleiter;
kompakte GoPro
DIY
Tipps, wie sich Relingsdrähte und -stützen optimieren lassen
YACHT-MARKT
Deutschlands aktuellste Wassersport-Börse
Auf neun Seiten das komplette Angebot für Segler: Gebrauchtboote, Kaufgesuche,
Makler- und Versicherungsofferten, Schul- und Charterinserate, Fachmarkt
Das besondere Boot
Spitzgatterrumpf und Lateinersegel waren die Markenzeichen der schnellen Gozzo.
Auf einer kleinen Mittelmeerinsel gibt es noch eins. Porträt
Kielwasser
Warum ein süddeutscher Skipper am liebsten mit Frauen zur Damenregatta antritt