Morten Strauch
· 10.06.2022
Der NDR porträtiert vier norddeutsche Häfen und stellt ihre Hafenmeisterinnen und Hafenmeister vor. Authentisch sowie liebevoll produziert und absolut sehenswert
In den mehr als 200 Häfen in Norddeutschland kümmern sich Hafenmeisterinnen oder Hafenmeister um die vielen privaten Boote, die auf Nord- und Ostsee und auf dem Wasser im Binnenland unterwegs sind. Jeden Tag passiert etwas Unerwartetes, mal kleine und mittlere Katastrophen, der Schnack mit Dauerliegern und Dauernörglern ist dabei das Salz in der Suppe. Und dazu hält das Wetter immer wieder Überraschungen parat.
Der Job von Hafenmeister*innen erfordert keine Ausbildung. Viele sind freiwillig nach dem Berufsleben oder aus Spaß Hafenmeister*in geworden. Männer oder Frauen als Festmacher, die andere Typen mit ihren Booten festmachen.
Die Miniserie besucht in jeder der drei Folgen jeweils vier Häfen und stellt ihre Hafenmeisterinnen und Hafenmeister vor.
In dieser Folge: Horumersiel, Sassnitz, Arnis und Hitzacker
Die fast 80-jährige Hilka Hannover begeistert als Hafenmeisterin mit ihrem Witz die Menschen im Yachtclub Wangerland in Horumersiel. Eckhardt von Loh dreht in Hitzacker eine Brücke, statt sie hochzufahren. In Sassnitz teilen sich der Hafenkapitän Ronald Damp und der Hafenmeister Heino Müller Segelboote und Schnellfähren auf. Und an der Schlei in Arnis-Grödersby lässt Hans-Joachim Jensch eine "Moorhexe" mit schwerem Gerät zu Wasser.
Freitag, 10. Juni 2022, 21:15 bis 21:45 Uhr, NDR
Samstag, 11. Juni 2022, 8:30 bis 9:00 Uhr, NDR