YACHT-Leserumfrage 2021Typisch Segler – erkennen Sie sich wieder?

Pascal Schürmann

 · 23.03.2022

YACHT-Leserumfrage 2021: Typisch Segler – erkennen Sie sich wieder?Foto: YACHT/M. Strauch
Die aktuelle YACHT-Marktdatenstudie verrät, was diejenigen auszeichnet, die in ihrer Freizeit das Ruder in der Hand halten
Einsteiger oder Könner? Fahrten- oder Regattasegler? Eigner oder Charterer? Alt oder jung oder irgendwo dazwischen? Was den durchschnittlichen Segler ausmacht

Dass der Bootssport dank Corona boomt, ist nun auch statistisch belegt. In der großen YACHT-Umfrage, an der im vergangenen Herbst mehrere tausend Leser teilgenommen hatten, gab jeder Fünfte an, neu an Bord zu sein. Und das ist nicht das einzige spannende Resultat.

Delius Klasing, Europas führender Verlag für maritime Medien, in dem auch die YACHT erscheint, stellt in diesem Jahr wieder seine Marktstudie für die Wassersportwirtschaft vor. Über drei Millionen Daten aus den vier Kernbereichen Soziodemografie, Werftdaten, Charter & Reviere sowie Zubehör und Versicherungen wurden erhoben und geben einen umfassenden Überblick zu gegenwärtigen Entwicklungen der Branche.

Was für die Nautik-Unternehmen wertvolle Informationen zur weiteren Entwicklung ihrer Geschäfte sind, ist durchaus auch für Segler interessant. Zeigt sich doch, wer da eigentlich nicht nur am eigenen Steg oder im eigenen Hafen, sondern bundesweit demselben Hobby nachgeht: dem Bootssport.

Konkret: Gehört man selbst beispielsweise eher zu den Jungspunden auf dem Wasser oder zu den Salzbuckeln? Haben die anderen genauso viel Erfahrung oder weniger beziehungsweise mehr? Und ist man eigentlich der Einzige mit einem Faible für eher alte, kleine Schiffe oder teilen ganz viele andere diese Passion? Oder auch: Wie viel Geld haben Segler in Deutschland zur Verfügung, das sie in ihr Hobby stecken können? Und: Wie viele haben überhaupt einen Segelschein?

Die vollständigen Daten sind in mehreren umfassenden Teilstudien zusammengefasst, analysiert und aufbereitet und können kostenpflichtig bestellt werden (hier klicken: YACHT-Marktdatenstudie)

Nachfolgend 8 für Segler spannende Erkenntnisse der Studie:

1. Jünger geworden: Die Einsteiger haben dafür gesorgt, dass seit Langem das Durchschnittsalter der Segler hierzulande leicht gesunken ist. Es liegt jetzt bei 53 Jahren.

2. Stolze Eigner: 63 Prozent der Befragten besitzen ein Boot. Vor allem aber: Auch ein Drittel der Einsteiger hat sich sogleich ein eigenes Schiff zugelegt.

3. Viel Erfahrung: Trotz der Neuen ist die Expertise der YACHT-Leser bemerkenswert groß: Die meisten segeln seit immerhin über 20 Jahren!

4. Hohes Budget: Die Befragten gaben an, im Schnitt 2.560 Euro im Monat zur freien Verfügung zu haben. Das ist fünf Mal mehr als bei den übrigen Deutschen.

5. Gut ausgebildet: YACHT-Leser gehen selten ohne Führerschein aufs Wasser. Fast alle haben einen: 63 Prozent den SBF Binnen und 79 Prozent den SBF See.

6. Auf Törn: Zwei von drei Befragten sind klassische Fahrtensegler, ein Viertel chartert regelmäßig. Regatten segeln nur wenige Leser. Daran haben die Neueinsteiger wenig geändert.

7. Viel Knowhow: 61 Prozent der YACHT-Leser bezeichnen sich selbst als „fortgeschrittene“ Segler.

8. Hoher Bildungsgrad: Zwei Drittel der Umfrageteilnehmer haben studiert, im Rest der Bevölkerung sind es 19 Prozent. Knapp die Hälfte arbeitet in leitender Position oder freiberuflich.

Downloads:

Meistgelesen in dieser Rubrik