Kieler WocheWie Bilder das Bild von Kiel prägten

Uwe Janßen

 · 29.05.2012

Kieler Woche: Wie Bilder das Bild von Kiel prägtenFoto: P. Cornelius
Der Mensch stand im Mittelpunkt seiner Arbeit: Cornelius' Aufnahme von Willi Kuhweide 1965

Zum weltgrößten Segelfest widmet die Stadt Peter Cornelius zwei Ausstellungen, die YACHT präsentiert den Fotografen und sein Werk vorab

Er starb auf dem Weg nach Schilksee. Es war ein Autounfall, der Peter Cornelius an jenem 28. August 1970 das Leben kostete. Der Fotograf, der das Bild von Kiel in aller Welt prägte, wurde nur 57 Jahre alt.

Zur Kieler Woche im Juni würdigt die Stadt Kiel nun sein Werk mit zwei Ausstellungen: im Stadtmuseum Warleberger Hof (Dänische Straße 19) und in der Stadtgalerie (Andreas-Gayk-Straße 31). Die YACHT lässt schon vorab das Leben dieses großen Fotokünstlers Revue passieren und zeigt einige seiner berühmtesten Aufnahmen.

  Peter Cornelius (1913–1970)Foto: privat
Peter Cornelius (1913–1970)

Der gebürtige Kieler war kein Segelfotograf im engeren Sinne, er hatte sich unter anderem mit Städte- und Architekturfotografie international einen Namen gemacht. Aber wenn die Woche nach Kiel kam, dann war er mittenmang. Und er schuf für die Bedingungen sensationelle Aufnahmen – so entstand unter anderem die Vorlage fürs Olympia-Plakat 1972. Und das fast schon legendäre Foto von Olympiasieger Willi Kuhweide im Finn. Jedenfalls: So wie Cornelius das Segeln auf der Förde sah, so sahen es Menschen in aller Welt, nachdem seine Aufnahmen rund um den Globus Verbreitung gefunden hatten.

  Erstmals in Farbe, erstmals eine Frau auf dem Cover: Cornelius' YACHT-Titel 1/1966Foto: Die YACHT
Erstmals in Farbe, erstmals eine Frau auf dem Cover: Cornelius' YACHT-Titel 1/1966

Außerdem war Cornelius ein Pionier. Er zeichnete unter anderem verantwortlich für den ersten farbigen Titel der YACHT (Ausgabe 1/1966), der auch noch zum ersten Mal eine Frau aufs Cover brachte. Und: Er versorgte die Leser immer wieder mit brauchbaren Tipps zur Segelfotografie. Zum Beispiel: „Die wirklich aufregenden Bilder gibt es erst dann, wenn es schon ausgesprochen ungemütlich wird.“

Daneben im Heft, als Service zur Kieler Woche: Tipps und Informationen zu den wichtigsten Disziplinen und Programmangeboten der diesjährigen Veranstaltung.