Tatjana Pokorny
· 20.06.2013
Der Medienauflauf zur Kieler Woche ist so groß wie lange nicht mehr. Auch das Aktuelle Sportstudio nimmt am Samstagabend die Segel dicht
Philipp Buhl und Erik Heil müssen ein bisschen zaubern, um ihren morgigen Gastauftritt im Aktuellen Sportstudio zwischen Regattatag eins und Ragttatag zwei der Kieler Woche zu realisieren. Der Laser-Europameister und der Worldcup-Gewinner im 49er werden nach ihren ersten Rennen am Samstag in einer gecharterten Maschine nach Mainz geflogen, um am Abend mit Michael Steinbrecher über die Kieler Woche, ihr Youth America's-Cup-Projekt "All In Racing" und ihre Olympiaziele zu sprechen.
Zugeschaltet wird aus Kiel Deutschlands erfolgreichster Segler Jochen Schümann. Der hatte sich zuletzt kritisch zum Youth-America's Cup geäußert. Weil das ZDF zuvor die Begegnung zwischen Italien und Gastgeber Brasilien beim FIFA-Konföderationen-Pokal (Confed Cup) überträgt, beginnt das Aktuelle Sportstudio an diesem Samstag erst um 23 Uhr.
Auch die ARD und der NDR berichten intensiv von der Kieler Woche. Zweimal ist die weltgrößte Regatta am 23. und am 30. Juni Thema in der Sportschau am Sonntag zwischen 18 und 18.30 Uhr. Das Magazin "NDR aktuell" zeigt am 26. Juni ab 21.45 Uhr Bilder von der Kieler Woche und das regionale "Schleswig-Holstein 18 Uhr" bleibt der Kieler Woche täglich treu. Die Deutsche Welle ist ebenso vor Ort wie SAT 1, RTL und weitere regionale und nationale Sender mit ihren TV-Teams.
"Schon jetzt zeichnet sich ab, dass sich beim Thema TV am meisten getan hat. Mit dem Kieler-Woche-TV auf Deutsch und Englisch, den Kooperationen mit Nautical Channel, ORF- oder Servus TV sowie dem DVB-T auf Kanal 52 ab dem 21. Juni wir die Kieler Woche auch außerhalb von Schilksee erlebbar", sagte Nikolaus Rickers, Vorsitzender des Kieler-Woche-Regattaausschusses und Geschäftsführer der Kieler-Woche-Vermarktungsagentur Point of Sailing.
Segeln satt von morgens bis abends gibt es für alle Fans vor Ort direkt in der Herzkammer der Kieler Woche im Olympiazentrum Schilksee. Für Segler und Zuschauer wurde dort die Audi Sailing Arena neu gestaltet. Hier wird neun Tage lang ein moderiertes Programm mit Liveschaltungen, Bildern von der Kursen auf der Großbildleinwand, Interviews mit Siegern und Besiegten sowie die Siegerehrungen präsentiert.
Die Geschichten hinter der 119. Kieler-Woche-Geschichte, exklusive Interviews und aktuelle Bilder serviert YACHT online täglich. Unsere Reporter sind vor Ort und berichten vom Segelfest Kieler Woche, die auch 131 Jahre nach ihrer Premiere 1882 zu den größten und renommiertesten Segelveranstaltungen weltweit zählt.