Kieler WocheKiel will viel: Mammut-Programm auf der Förde

Tatjana Pokorny

 · 14.05.2017

Kieler Woche: Kiel will viel: Mammut-Programm auf der FördeFoto: www.segel-bilder.de
Kieler Woche 2016

Die Organisatoren der 123. Kieler Woche haben ihr Programm am Montag bei einer Pressekonferenz in Hamburg vorgestellt. Das Regatta-Paket ist prall gefüllt

Von Olympia-Stars bis Freizeitsegler, von schnellen kleinen Jollen über historische Yachten bis zu dicken Pötten, von Speed-Challenge über Para World Sailing Championship und Bundesliga bis hin zur Aalregatta: Das Programm der 123. Kieler Woche ist so prall gefüllt wie selten zuvor. "Die Kieler Woche ist gespickt mit vielen Höhepunkten", sagt Dirk Ramhorst. Der Organisationsleiter der Kieler Woche erklärte: "Wir möchten einerseits den sportlich ambitionierten Seglerinnen und Seglern aus der Region mit der Aalregatta die Möglichkeit geben, an der Kieler Woche teilzunehmen. Und andererseits auch dem Weltverband mit den Para World Sailing Championships im Rahmen der Kieler Woche helfen, das Segeln wieder zum paralympischen Sport aufzuwerten. Somit bilden wir mit unserem geballten Segelprogramm die ganze Vielfalt des Segelsports ab." Die Organisatoren erwarten rund 4000 Aktive aus 60 Ländern in 50 Disziplinen.

  Die "Tutima"-Crew mit Skipperin Kirsten Harmstorf im Einsatz vor KielFoto: Landeshauptstadt Kiel / Thomas Eisenhärter
Die "Tutima"-Crew mit Skipperin Kirsten Harmstorf im Einsatz vor Kiel
  Partystimmung beim Public Viewing im Olympiazentrum Kiel-SchilkseeFoto: www.segel-bilder.de
Partystimmung beim Public Viewing im Olympiazentrum Kiel-Schilksee

"Den seglerischen Auftakt der Kieler Woche bildet traditionell das Welcome Race in der Kieler Innenförde. Am Auftakt-Samstag der norddeutschen Wonnewoche unter Segeln vom 17. bis zum 25. Juni wird die erste Gruppe der ORC-vermessenen Yachten vor dem Kieler Yacht-Club über die Startlinie segeln. Nach den ORC-Racern gehen die Cruiser ins Rennen. Die Aalregatta, die wieder den Weg in die Kieler Woche gefunden hat, ist ein Volkslauf unter Segeln." Zu den weiteren Höhepunkten zählen die Kutter-Regatten am ersten Wochenende und die Windjammer-Regatta zum Abschluss auf den Innenförde.

  Feierten 2016 ihren Kieler-Woche-Sieg: Tina Lutz und Susann Beucke stehen jetzt vor ihrem Comeback im olympischen 49erFoto: www.segel-bilder.de/Kieler Woche
Feierten 2016 ihren Kieler-Woche-Sieg: Tina Lutz und Susann Beucke stehen jetzt vor ihrem Comeback im olympischen 49er

Im Olympiazentrum Kiel-Schilksee wird erstmals auch die Bundesliga im Zeichen der Kieler Woche stehen. Die Kieler Regatta im Kampf um die Deutsche Vereinsmeisterschaft wird zum Auftakt der Kieler Woche von Samstag bis Montag ausgetragen. Parallel dazu eröffnen die internationalen Klassen vom 17. bis zum 20. Juni die Kieler Woche, bevor die olympischen Klassen vom 21. bis zum 25. Juni ins Geschehen eingreifen und die Teilnehmer der Para World Sailing Championship (PWSC) um WM-Medaillen kämpfen. Zu den Stars in Kiel zählt Kieler-Woche-Fan Robert Scheidt. Der 44-jährige zweimalige Olympiasieger und fünfmalige olympische Medaillengewinner aus Brasilien will es nach historischen Erfolgen im Laser und im Starboot jetzt noch einmal im 49er wissen.

  Robert Scheidt und Gabriel Borges im 49erFoto: Scheidt/Borges
Robert Scheidt und Gabriel Borges im 49er
  Kiels bester Botschafter für die Para World Sailing Championships: Heiko Kröger, der 2000 Gold bei den Paralympics gewonnen hatteFoto: KiWo/okpress
Kiels bester Botschafter für die Para World Sailing Championships: Heiko Kröger, der 2000 Gold bei den Paralympics gewonnen hatte