Kieler WocheIm Titelkampf gekentert

Tatjana Pokorny

 · 18.06.2018

Kieler Woche: Im Titelkampf gekentertFoto: www.segel-bilder.de
Michael Quirk und Holger Jess haben die Kieler Woche im 505er gewonnen

Wolfgang Hunger und Julien Kleiner haben alles gegeben, im Finale aber zu viel riskiert. Kieler-Woche-Sieger im 505er wurden Michael Quirk und Holger Jess

Kieler-Woche-Rekordsieger Wolfgang Hunger ist an seinem 22. Titel vorbeigesegelt. In der Finalwettfahrt am Dienstag riskierte der zuvor auf Gesamt-Platz drei liegende 505er-Steuermann zu viel und verlor alles. Nach einem riskanten Start kenterten der siebenmalige Weltmeister und sein Vorschoter Julien Kleiner bei ihrer aggressiven Aufholjagd vor dem Wind, gaben die Wettfahrt auf und kehrten in den Hafen zurück. Der verpatzte Endspurt kostete Hunger sogar den Podestplatz – am Ende blieb "nur" Platz vier für den Routinier. Den Kieler-Woche-Sieg sicherte sich der australische Klassenpräsident Michael Quirk mit Hungers ehemaligem Stammvorschoter Holger Jess im Boot. Der Eckernförder Bootsbauer berichtete von der Hochspannung im letzten Rennen: "Fünf Crews konnten noch siegen. Es war wirklich eng. Wir waren dann das schnellste Boot und sind auch schlau gesegelt."

Mit den letzten Wettfahrten in 13 Klassen ging am Dienstagabend die erste internationale Hälfte der weltgrößten Regattaserie zu Ende. Deutsche Segler konnten sieben Kieler-Woche-Titel erringen. Insgesamt holten Crews aus sechs Nationen Siege bei der Kieler Woche, die ihren Teilnehmern und Besuchern nach emotionalen Momenten bei den Ehrungen der Sieger und Platzierten in der Audi-Sailing-Arena zur Halbzeit ein prächtiges Feuerwerk über Schilksee schenkte.

  Jan Kurfeld aus Wismar kam, sah und siegte bei der Kieler Woche schon ein Jahr nach seinem Wechsel in die OK-JolleFoto: www.segel-bilder.de
Jan Kurfeld aus Wismar kam, sah und siegte bei der Kieler Woche schon ein Jahr nach seinem Wechsel in die OK-Jolle
  Christoph Homeier setzte sich im Contender durchFoto: www.segel-bilder.de
Christoph Homeier setzte sich im Contender durch

Während die "Big Boats" auf der Förde ihre Baltic Pre-Worlds fortsetzen, steigt am Mittwoch mit Beginn der zweiten olympischen Hälfte der Kieler Woche auch die Segel-Nationalmannschaft in die Serie ein. Mit den ersten Starts am Mittwoch steigert sich die Spannung der Kieler Woche weiter. Mit vier internationalen und acht Olympia-Klassen, den Eurosaf Para Sailing European Championships in zwei Disziplinen und der Weltmeisterschaft der Laser-Radial-Jollen kämpfen in der zweiten Hälfte Weltklasseathleten um den Sieg vor Kiel.

"Es gibt zwei besonders wichtige Tage bei solch einem Event: der erste und der letzte Tag. Der erste hat mit dem schwierigen Wind nicht so geklappt, am letzten hatten wir nahezu perfekte Bedingungen", beschrieb Organisationsleiter Dirk Ramhorst die absolvierte erste Hälfte. Vor allem für die Segler auf den Bahnen vor der Eckernförder Bucht war es mit hoher Welle und starkem Wind sehr anspruchsvoll. Insgesamt segelten alle Klassen ein volles Programm, sodass die Kieler Woche mit viel Schwung in ihre zweite Hälfte starten kann."

Alle Ergebnisse der Klassen in der internationalen Hälfte der Kieler Woche und auch die Zwischenstände der Baltic Pre-Worlds finden sich hier.