Lasse Johannsen
· 22.04.2018
Die Veranstalter der Traditionswettfahrt, die zu Beginn der Kieler Woche von Kiel nach Eckernförde führt, erwarten bis zu 100 Veteranen beim Start am 16. Juni
Anlässlich der 125-Jahrfeier der Aalregatta erweitert der Freundeskreis Klassische Yachten das Programm seiner Veranstaltung »Rendezvous der Klassiker« um die Teilnahme an der traditionsreichen Wettfahrt.
Weil die großen Rennyachten ihr Geschwindigkeitspotenzial vor allem auf Langstrecke unter Beweis stellen konnten, wurde 1893 am ersten Kieler-Woche-Wochenende eine Regatta für sie gestartet, die von Kiel nach Eckernförde führte, dem Fischerort, aus dem die meisten der Yachtmatrosen stammten.
Diese »Aalregatta« entwickelte sich zum festen Bestandteil der "größten Segelveranstaltung der Welt". Sie ist – nach Pausen – seit 2017 wieder deren Eröffnung und zum anstehenden Jubiläum wird das Teilnehmerfeld ein bisschen an vergangene Tage erinnern. Denn die Veranstalter rechnen mit 50 bis 100 Klassikern am Start.
Die treffen sich bereits am Donnerstag bei der Werft Henningsen & Steckmest in Grauhöft bei Kappeln an der Schlei. Hier steht ein gemütlicher Abend mit Essen, Getränken und Livemusik auf dem Programm. Am Freitag folgt die Regatta von Kappeln nach Möltenort, wo weitere Klassikerfreunde zur Flotte stoßen werden.
Donnerstag, 14. Juni, ab mittags: Eintreffen der ersten Teilnehmer am Klassiker Rendezvous in Kappeln/Grauhöft in der Yacht- und Bootswerft Henningsen & Steckmest. Es ist ein gemütlicher Abend mit Klönschnack, Essen, Getränken und Live-Band geplant. Für das Abendessen ist eine vorherige Anmeldung erforderlich.
Freitag, 15. Juni, 7 Uhr: gemeinsames Frühstück; 8 Uhr: Öffnung der Regattabüros; 9 Uhr: Steuermannsbesprechung; 11 Uhr: Start der Seewettfahrt von Schleimünde nach Kiel, Mole Möltenort; ab 18 Uhr: Öffnung der Regattabüros in Möltenort; ab 19 Uhr: Abendessen und anschließend Live-Musik MS DANA / altes Feuerschiff; 21 Uhr: Siegerehrung für die Seewettfahrt; 22:30 Uhr: Steuermannsbesprechung für die Aalregatta.
Samstag, 16. Juni, ab 7 Uhr: Tellerfrühstück im Galerie-Café Röhrskroog; 10.45 Uhr: Start der ersten Klassiker zur Aalregatta. Die Startlinie wird zwischen dem Hafenmeister-Turm des Olympiahafens Düsternbrook und einer Starttonne gelegt. Die Startfolge ist der Segelanweisung zu entnehmen; bis 19 Uhr: Zieldurchgang vor dem Stadthafen Eckernförde. Die Ziellinie bilden ein Zielschiff (vermutlich ein V-Boot der Bundesmarine) und eine Zielspiere. Es wird versucht, für die Klassiker einen Liegeplatz-Bereich hinter der Klappbrücke zu reservieren. Die Klappbrücke wird entsprechend häufig öffnen. Bitte auch entsprechende Einweiser-Boote beachten. 21 Uhr: Siegerehrung der Aalregatta-Teilnehmer auf der Bühne an der Hafenspitze.
Sonntag, 17. Juni, ab 8 Uhr: Frühstücksbuffet im "Luzifer". Eine Anmeldung ist erforderlich. 11.40 Uhr: 1. Start für die Rückregatta nach Kiel. Die Siegerehrung der Rückregatta findet während des Wintertreffens 2019 in Hamburg statt.