Isaf-WeltcupStarker Auftakt beim Heimspiel

Dieter Loibner

 · 18.06.2011

Isaf-Weltcup: Starker Auftakt beim HeimspielFoto: okpress/Kieler Woche
Ihre mäßige Vorstellung von Weymouth vergessen machen wollen Babendererde/Jacobs im Star: Rang 2 nach Tag 1

Die letzte Weltcup Regatta findet vor eigenem Publikum statt. Für die Deutschen geht’s um Prestige und Olympia. Und genau so segeln sie auch

Kühles Wetter mit frischem Wind und die Vertrautheit der heimischen Umgebung verliehen den deutschen Seglern am ersten Tag der Kieler Woche den Schub, auf den viele gehofft hatten. Klar, es sind nicht alle internationalen Spitzenleute am Start, doch das soll die Leistung von Sailing Team Germany nicht schmälern, dessen Vertreter hier um ein gutes Regattaergebnis, aber noch viel mehr um interne Qualifikationspunkte für die Olympischen Spiele kämpfen.

  Windsurferin Moana Delle kann mit dem zweiten Zwischenrang auf ihrem Heimatrevier zufrieden seinFoto: STG
Windsurferin Moana Delle kann mit dem zweiten Zwischenrang auf ihrem Heimatrevier zufrieden sein

Die erfreuliche Bilanz nach dem ersten Tag: Drei Führende, vier Zweite und insgesamt 25 Boote in den ersten Zehn in den Olympischen Klassen und im 2,4 mR. In beiden 470er Klassen sind sogar jeweils fünf deutsche Boote in den Top-10. Der zufriedene Kommentar von STG Trainer Koordinator Bernd Zirkelbach: „Ein gelungener Auftakt. Wir sind in drei Klassen Erster, besser geht es kaum.”

  Drei deutsche 49er in den Top-10, doch Heil/Plössel stand die Boje im Weg. Als 26. haben sie AufhohlbedarfFoto: okpress/Kieler Woche
Drei deutsche 49er in den Top-10, doch Heil/Plössel stand die Boje im Weg. Als 26. haben sie Aufhohlbedarf

Simon Grotelüschen. Lokalmatador und heuer Deutschlands bester Lasersegler, führt nach drei Wettfahrten bei den Lasern, sein direkter Rivale Philipp Buhl ist ihm auf den Fersen und mit zwei Punkten Rückstand Vierter. Großer Auftritt der deutschen 470er Damen: Vorn stehen Annika Bochmann/Anika Lorenz, Annina Wagner/Marlene Steinherr liegen auf Platz 3, Kathrin Kadelbach/Friederike Belcher, die in der internen Quali führen, sind unmittelbar dahinter. Im 2,4 mR führt Heiko Kröger und im Star nehmen Johannes Babendererde/Timo Jacobs genauso den zweiten Platz ein wie Jan-Jasper Wagner/Tobias Bolduan bei den 470 Männern, Moana Delle bei den RS:X Frauen und Toni Wilhelm bei den RS:X Männern.

  Silke Hahlbrocks Team konnte beim Frauenmatchrace nur drei von sieben Läufen gewinnenFoto: okpress/Kieler Woche
Silke Hahlbrocks Team konnte beim Frauenmatchrace nur drei von sieben Läufen gewinnen

Die anderen Top-Plätze deutscher Segler: Laser Radial: 5. Lisa Fasselt; Finn: 6. Matthias Miller; 49er: 5. Leopold Fricke/Lorenz Huber; RS:X Männer:

Die Vorhersage für heute verspricht weiterhin kühle Temperaturen und steife Brise aus Südwest, die gegen Abend abflaut.