Europas Yachten des JahresDie Kandidaten in der Kategorie Besondere Boote

Lars Bolle

 · 17.01.2023

Europas Yachten des Jahres: Die Kandidaten in der Kategorie Besondere BooteFoto: YACHT

Zum 20. Mal findet die Wahl zu Europas Yachten des Jahres statt. Hier sind die Kandidaten für die Jubiläums-Oscars. Die Sieger werden während der boot Düsseldorf bekannt gegeben

Für die Nominierung zur Yacht des Jahres kommen alle neuen oder stark überarbeiteten Boote des aktuellen Modelljahrgangs in Frage. Deren Zahl schwankt zwischen 50 und 70. Erfasst werden die Newcomer in einer eigenen Datenbank. Aus den möglichen Kandidaten filtern die Juroren jedes Jahr im Juni gemeinsam die interessantesten Vertreter in den jeweiligen Kategorien. Darauf folgen zwei Testevents, bei denen die Kandidaten verglichen und bewertet werden. Die erste Runde führte die Jury Ende September nach La Rochelle. Im Oktober folgte der zweite, noch umfangreichere Test vor Port Ginesta nahe Barcelona. Er dauerte eine ganze Woche. Die Sieger werden wie stets im Januar auf der boot Düsseldorf gekürt.

Hier stellen wir die Kandidaten in den 5 Kategorien vor:

Besondere Boote

Ace 30

Ein Mini 6.50 – zu klein. Die Figaro 3 – zu selektiv. Eine neue Class 40 – viel zu teuer. Wer ernsthaft Hochseeregatten einhand oder zweihand segeln will in einer der angesagtesten Klassen, muss entweder reich oder kompromissbereit sein, am besten beides. Bisher jedenfalls. In dieses Dilemma hinein hat Antoine Manfray einen potenten Raumschotsrenner von neun Meter Länge konstruiert: die höchst interessante und unterhaltsame Ace 30

Die Ace 30 frontal abgeschossen
Foto: EYOTY/L. Fruchaud

Astus 22.5

Kleines Schiff, große Vielfalt. Der trailerbare Trimaran Astus 22.5 überzeugt im YACHT-Starkwindtest unter Segeln und im Hafen mit seiner hohen Funktionalität

Der kleine Trimaran verträgt viel Druck. Dabei kommt schon mal der Mittelrumpf etwas aus dem Wasser. Das Dreibein bleibt aber dennoch gut kontrollierbar
Foto: YACHT/O. Blanchet

Ecoracer 25

Preisgekröntes und bei Regatten erfolgreiches Sportboot aus Italien. Der Rumpf besteht aus Flachsfasern mit recyceltem Schaumkern und lässt sich wiederverwerten

Krasse Formensprache. Die Konstruktion von Matteo Polli polarisiert optisch | EYOTY/A. Lindlahr

Alle Kandidaten auch im Video: