Europas Yacht des Jahres 2021Das sind die Nominierten für die Bootsbau-Oscars 2021

Jochen Rieker

 · 09.09.2020

Europas Yacht des Jahres 2021: Das sind die Nominierten für die Bootsbau-Oscars 2021Foto: EYOTY/Nils Günter
Das sind die Nominierten für die Bootsbau-Oscars 2021

Auch wenn dieses Jahr vieles anders ist als sonst: Die Wahl für Europas Yachten des Jahres findet (fast) wie gewohnt statt – mit dabei: drei deutsche Boote

Die Entscheidung steht zwar noch aus, die Vorauswahl aber ist getroffen: In fünf Kategorien selektierte die Jury der zwölf führenden Segelmagazine Europas die jeweils besten Neuerscheinungen. Und auch die Erprobung auf See hat bereits begonnen.

Vor zehn Tagen trafen sich die Chefredakteure und Testchefs erstmals in Kiel-Schilksee, um dort die Gruppe der Luxusyachten zu segeln; auch die Dragonfly 40 war mit von der Partie. Von kommenden Montag an geht es vor Cannes nun in die zweite Runde, bevor Anfang Oktober die letzte Testreihe vor La Rochelle an der Atlantikküste startet.

Drei Orte, drei mehrtägige Erprobungsfahrten – ein so großer Aufwand war in der bald 20-jährigen Geschichte von Europas Yacht des Jahres noch nie notwendig. Voriges Jahr etwa ließ sich das aufwändige Programm in Port Ginesta nahe Barcelona in einem einzigen Event konzentrieren. Aber was läuft heuer schon normal? Klar, Corona!

Die zuletzt wieder strikteren Reiseeinschränkungen und Quarantänevorschriften erschweren derzeit auch den Ablauf der Bootsbau-Oscars. Dennoch beschloss die Jury einstimmig, nicht von ihrem Credo abzuweichen, alle Nominierten einer umfangreichen Praxiserprobung zu unterziehen – nur eben mit Abstand, Maske, Desinfektionslösung und aller gebotenen Vorsicht. Der Auftakt in Kiel bot immerhin bereits Idealbedingungen, und auch für Cannes sagen die Wettermodelle genug Wind voraus.

Eine schon seit Längerem angedachte, jetzt erstmals umgesetzte Neuerung ergab sich bei der Nominierung: Katamarane und Trimarane segeln nicht mehr isoliert in einer eigenen Mehrrumpf-Kategorie, sondern entsprechend ihrer Auslegung in den jeweils anderen Gruppen. So treten die beiden neuen Corsair 880 und Dragonfly 40 in der Klasse der Performance-Cruiser an, der Bali Catspace und Excess 11 bei den Fahrtenyachten, der Garcia Explocat 52 bei den Blauwasser-Booten.

Deutsche Konstruktionen sind übrigens mehrfach vertreten. Drei sehr unterschiedliche und höchst interessante Modelle haben es in die Schlussrunde geschafft: Aus Giebelstadt kommt die Bavaria C42, die unter anderem gegen Beneteaus Oceanis 40.1 segelt. Die Hanseyachts-Gruppe ist mit der Moody DS 41 prominent vertreten. Und mit der Viator Explorer 42 DS ist auch eine innovative Rauwasseryacht dabei, in Berlin konzipiert, an der Kieler Förde konstruiert, in Holland gebaut.

Hier nun alle im Überblick: Die Nominierten für die Wahl zu Europas Yacht des Jahres 2021!

Kategorie Fahrtenyachten

ELAN GT6

– Bali Catspace
– Bavaria C42
– Elan GT6
– Excess 11
– Oceanis 40.1

Kategorie Luxusyachten

CONTEST 55 CS

– Contest 55 CS
– Hallberg-Rassy 40C
– Moody DS 41

Kategorie Performance-Cruiser

DRAGONFLY 40

– Corsair 880
– Dragonfly 40
– Grand Soleil 44 Performance

Kategorie Blauwasseryachten

OVNI 400

– Boreal 47.2
– Garcia Explocat 52
– Ovni 400
– Pegasus 50
– Viator Explorer 42 DS

Kategorie Besondere Boote

TOFINOU 9.7

– Mojito 650
– Saffier SE 27 Leisure
– Tofinou 9.7


Weitere Informationen zu den Mitgliedern der Jury, den Nominierten und den Preisträgern der Vorjahre finden Sie in Kürze auf der Website von Europas Yacht des Jahres gleich hier!