Kristina Müller
· 12.11.2021
Bis Sonntag, 14. November, geht es in Halle 25 um Boote, Ausrüstung und Informationen. Ein Besuch lohnt vor allem für Kleinboot- und Binnensegler
Am Wochenende können sich Segler und andere Wassersportler auf dem Berliner Messegelände für die kommende Saison rüsten. Schauen, beraten, kaufen, informieren – all das ist auf der Wassersportmesse „Boot & Fun“ in Berlin bis einschließlich Sonntagabend, 14. November, möglich.
Nachdem die Veranstaltung im vergangenen Jahr im zweiten Lockdown der Pandemie abgesagt werden musste, zeigen nun vier Tage lang rund 700 Aussteller wieder Boote, Ausrüstung und Dienstleistungen. Dabei setzen die Messemacher auf ein Einlass-Konzept mit 3G-Regelung. Besucher müssen getestet, vollständig geimpft oder genesen sein. Eine Maske zu tragen wird empfohlen, ist aber keine Pflicht.
Dem Segelsport ist Halle 25 gewidmet. Dort geht es im Refit-Bereich um die Instandhaltung klassischer Boote. Mehrere Segelmacher sind vor Ort, zudem Ausrüster, Klassenvereinigungen und Vereine. Einige Werften wie Bente oder Sunbeam haben zudem ihre Kleinkreuzer an die Spree gebracht.
Auch der Delius Klasing Verlag, das Mutterhaus der Magazine YACHT und BOOTE, ist mit einem Stand in Halle 25 vertreten. In den übrigen Ausstellungsbereichen geht es um Motor- und Hausboote, Paddelsport, Funsport und ums Angeln.
Insgesamt ging es am Donnerstag, dem ersten Messetag, ruhig zu. Doch das, so berichten Austeller, sei nicht Ungewöhnliches. Größerer Andrang wird zum Wochenende erwartet.
Die Messe findet im Berlin Expo Center City statt, der Eingang ist Messe Süd Jafféstraße. Noch bis Sonntag, 14. November 2021, ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Tickets sind ausschließlich im Onlineshop erhältlich. Das Tagesticket kostet 17 Euro, ermäßigt nur 10 Euro. Es gibt Mehrtageskarten. Beim Kauf erfolgt eine Vorregistrierung für einen bestimmten Besuchstag.
Hier geht es zum Hallen- und Geländeplan der Messe (klicken).