Kristina Müller
· 07.01.2020
Die YACHT präsentiert: Welche Neuerungen die Besucher auf der Wassersportmesse am Rhein erwarten. Plus: Treffen Sie Segel-Experten am YACHT-Stand in Halle 16
Die Messe beginnt am 18. Januar 2020 mit einer unübersehbaren Veränderung: Das Gelände am Rheinufer hat nach gut zweieinhalbjähriger Bauzeit eine neue Halle 1 samt neuem, großzügigem Eingangsbereich Süd. Wo vorher in den alten Hallen 1 und 2 die Trendsportarten Kite- und Windsurfen präsentiert wurden, werden nun in einer einzigen modernen Halle Motorboote stehen.
Mehr Platz für Segelboote
Mit dieser Veränderung gehen weitere Neuerungen in der Hallenaufteilung einher. Viele der gut 2000 Aussteller aus allen Bereichen des Wassersports werden zwar an ihrem bisherigen Platz zu finden sein; von der Umstrukturierung sind eher die Themenbereiche Motorboote und Tauchen betroffen.
Für Segler ist die wichtigste Änderung, dass nun in drei kompletten Hallen – 15, 16 und 17 – Segelboote gezeigt werden. Zuvor war ein Teil der Halle 17 auch mit Motorbooten belegt. Die sind künftig in Halle 1 bis 5 und 9 zu finden.
In Halle 10 präsentiert sich auch der Delius Klasing Verlag, in dem die YACHT erscheint, mit einem umfassenden Angebot an Segelbüchern, Törnliteratur, Papier und digitalen Seekarten.
Der YACHT-Stand ist in Halle 16, Stand C22 zu finden.
Öffnungszeiten
Die 51. boot Düsseldorf findet vom 18. bis 26. Januar 2020 statt. Sie ist täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
Eintrittspreise
Der Eintritt kostet an der Tageskasse 25 Euro, ermäßigt 12 Euro. Die Karte für Kinder von 7 bis 12 Jahren kostet 7 Euro. Die Nachmittagskarte ist von Montag bis Donnerstag ab 14 Uhr gültig und kostet 14 Euro, im Online-Vorverkauf 10 Euro.
Wer an zwei Tagen die Messe besuchen will, kauft am besten die Zweitageskarte für 33 Euro, online 27 Euro. Gruppen und Familienkarten gibt es ebenfalls im Webshop der boot. Mitglieder des "boot Club" erhalten vergünstigte Eintrittskarten.
Anreise
Vom Hauptbahnhof Düssel- dorf fahren die Linien U78 und U79 zur Messe. Die Eintrittskarte (eTicket) be- rechtigt zur kostenlosen An- und Abreise zum Messegelände mit der Rheinbahn im Tarifgebiet des Verkehrsverbundes Rhein-Ruhr (VRR, 2. Klasse) . Wer mit dem Pkw anreist, gibt ins Navi die Adresse Am Staad, 40474 Düsseldorf ein. Vom Flughafen fährt die Buslinie 896 zum Messegelände.
Organisation
Mit einer App samt interaktivem Geländeplan lässt sich der Messebesuch zu Hause und vor Ort organisieren.