Fareast BoatsFareast 37R: cooler Renner aus Fernost

Michael Good

 · 16.01.2018

Fareast Boats: Fareast 37R: cooler Renner aus FernostFoto: Fareast Boats
Fareast 37R

Die Werft aus China stellt auf der Messe boot in Düsseldorf ein neues Flaggschiff vor. Das spannende Konzept zeigt auch eine aufregende Preisgestaltung

Leicht, schnell und dennoch komfortabel: So lautete kurz und knapp der Designauftrag der Bootbauer aus Schanghai an das Konstruktionsbüro von Simonis & Voogd Yacht Design. Jetzt haben die Chinesen von Fareast Boats die ersten Renderings und Zeichnungen ihres neuen und gleichzeitig auch größten Bootes für die Reihe ihrer leistungsstarken Sportboote herausgegeben. Am Stand von Fareast Boats auf der Messe boot in Düsseldorf (Halle 15, Stand E 40) wird das Projekt Fareast 37R am Montag, dem 22. Januar um 14:00 offiziell der Öffentlichkeit vorgestellt.

Optisch prägend ist der markant negative Steven mit dem extrem langen und zudem fest angebauten Bugspriet, an dem ein Gennaker oder ein Code Zero gesetzt werden können. Die Bugsektion wird aber trotzdem recht voluminös ausfallen und kann damit den Auftrieb des breiten Hecks kompensieren. Dazu wird dem Boot ein hohes und leistungsorientiertes Zwei-Salings-Rigg eingesetzt, welches auffällig weit achtern steht, fast zur Schiffsmitte. Die Fareast 37R kann man wahlweise mit Pinnensteuerung oder mit doppelten Steuerrädern bestellen.

Das Interieur sieht einen einfachen, aber trotzdem tourentauglichen Innenausbau mit zwei Doppelkabinen vor. Die Sofakojen im Salon werden zusätzlich als Kojen nutzbar sein. Dazu wird die Fahrtentauglichkeit mit einer Pantry sowie einer separierten Nasszelle mit WC und Duschoption ergänzt.

Fareast 37R
Foto: Fareast Boats

Die Bootbauer aus China fertigen alle Teile für ihre neue 37R im Vakuum-Infusionsverfahren. Spannend: Rumpf und Deck werden in gefrästen Aluminium-Formen hergestellt, nicht wie üblich in Formen aus Komposit-Materialien. Damit kann die Werft Toleranzen in der Herstellung fast vollständig ausschließen. Die neue Verfahrenstechnologie will Fareast ebenfalls in Düsseldorf eingehender vorstellen. Mit einem segelfertigen Gesamtgewicht von nur 4,4 Tonnen wird die 11,30 Meter lange Fareast 37R entsprechend leichtgewichtig sein, trotzt Standard-Einbaumaschine und vollständigem Innenausbau.

Auch der Preis ist sehr interessant und wettbewerbsfähig. Eine erste Preisansage der Werft, noch vor der offiziellen Markteinführung, beläuft sich auf 140.000 US-Dollar. Nach aktuellem Umrechnungskurs entspricht dies einem Preis von 114.300 Euro, allerdings noch ohne Mehrwertsteuer und ohne die Segel.

Downloads: