836. Hafengeburtstag HamburgDie Hansestadt ruft!

Jan-Ole Puls

 · 09.05.2025

Schlepperballett beim vergangenen Hafengeburtstag.
Foto: Hamburg Messe und Congress / Nicolas Maack
Sobald sich - hoffentlich - der Frühling endgültig in Hamburg durchsetzt, beginnt an der Elbe eine der spannesten Tage des Jahres: Der 836. Hafengeburtstag Hamburg steht bevor – ein Ereignis, bei dem Gäste aus aller Welt die Hansestadt ehren. Vom 9. bis 11. Mai 2025 verwandelt sich der Hafen erneut in eine maritime Festmeile.

Jedes Jahr zieht der Hafengeburtstag Hamburg ein Millionenpublikum ans Wasser – und auch 2025 verspricht das Spektakel eindrucksvolle Bilder, Begegnungen und Emotionen. Mehr als 300 Schiffe – von historischen Windjammern über Marineeinheiten bis hin zu innovativen Hightech-Schiffen – legen an. Ob für Segelfans, Nostalgiker oder neugierige Spaziergänger: Dieses Fest bietet für jeden etwas.

Den offiziellen Auftakt macht eine feierliche Andacht in der Hauptkirche St. Michaelis. Der „Michel“, ein Wahrzeichen der Stadt, lädt am Freitagvormittag ab 11 Uhr zur maritimen Einstimmung mit Musik und Tradition. Kurz danach heißt es an den Landungsbrücken: Leinen los! Ab 13 Uhr gleitet die große Einlaufparade über die Elbe – mit dabei: Schiffe aller Größen und Nationen, darunter die „Alexander von Humboldt II“.

Open Ship – mitten drin statt nur dabei

Ein Muss für echte Schiffsfreunde: Beim 836. Hafengeburtstag Hamburg bieten viele Besatzungen wieder „Open Ship“-Besichtigungen an. Vom Museumsdampfer bis zum modernen Segelschulschiff – wer an Bord geht, bekommt einen hautnahen Eindruck vom maritimen Alltag. Und wer sich früh genug einen Platz sichert, kann sogar beim Mitsegeln auf der Elbe dabei sein.

Elbe in Concert – Klang trifft Kulisse

Abends verwandelt sich der Hafen in ein Open-Air-Konzertsaal: „Elbe in Concert“ bringt Musik, Licht und Wasser zu einem Gesamterlebnis zusammen. Zwischen 19:45 und 21:45 Uhr entstehen auf dem Wasser stimmungsvolle Bilder – begleitet von Live-Acts wie Lotto King Karl, Ausschnitten aus „MJ - Das Michael Jackson Musical“ oder Pop-Musik von Nina Chuba.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Schlepperballett – die stille Hauptattraktion

Einer der Höhepunkte des Samstags ist das berühmte Schlepperballett – eine Veranstaltung, die es nur in Hamburg gibt. Die wendigen Arbeitsschiffe tanzen synchron zu Musik, ein faszinierendes Zusammenspiel aus Technik, Timing und Taktgefühl. Wer dieses Spektakel zwischen 15:45 und 16:25 Uhr erlebt, versteht sofort, warum der Hafengeburtstag Hamburg so besonders ist.

Am Abend folgt die große Bühnenshow: Mit dabei sind unter anderem David Puentez, Johannes Oerding und das Hamburg Ballett – ein musikalisch-tänzerischer Mix, der auch durch einen Überraschungsgast ergänzt wird. Den krönenden Abschluss des Abends bildet das große Feuerwerk über der Elbe, das ab 22:45 Uhr den Himmel über dem Hafen zum Leuchten bringt.

Hafenmeile, Pride, Partnerregion

Natürlich pulsiert das Leben auch an Land: Auf der Hafenmeile von den Landungsbrücken bis zum Baumwall reiht sich ein Stand an den nächsten – mit internationalen Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik. Ebenfalls fester Bestandteil ist der „Harbour Pride“, das queere Festival mit politischer und musikalischer Note.

Ein Novum 2025 beim 836. Hafengeburtstag Hamburg: Das Burgenland ist als Partnerregion mit an Bord. Zwischen Blasmusik, regionalem Wein und kulinarischen Spezialitäten bringt das österreichische Bundesland alpine Herzlichkeit an die Elbe – ein spannender Kulturmix mit Augenzwinkern.

Wer das Ganze aus erhöhter Perspektive genießen will, findet sie auf dem Altonaer Balkon, der Elbphilharmonie-Plaza oder am Museumshafen Övelgönne. Und wenn sich am Sonntag um 18 Uhr die große Auslaufparade in Bewegung setzt, verabschieden sich Gäste und Schiffe mit einem wehmütigen Blick zurück auf drei Tage voller Seefahrt, Hafenromantik und hanseatischem Stolz.

Der 836. Hafengeburtstag Hamburg ist kein gewöhnliches Fest – er ist eine Liebeserklärung an die Stadt, an ihre Geschichte und an das Meer. Ganz gleich, ob im Friesennerz, mit Kamera oder Kinderwagen – hier ist Hamburg so nah am Wasser gebaut wie sonst selten.

Maritime Highlights: Die Schwimmenden-Stars des 836. Hafengeburtstags

  • Alexander von Humboldt II: Mit ihren markanten grünen Segeln ist dieser 65 Meter lange Dreimaster ein echter Blickfang und ein Symbol für traditionelle Seefahrt. ​
  • Dar Młodzieży: Der polnische Großsegler beeindruckt mit einer Länge von 79,4 Metern und repräsentiert die maritime Ausbildungstradition seines Landes.
  • Gorch Fock: Als Botschafterin der deutschen Marine wird sie mit ihren weißen Segeln und dem goldenen Bugwappen die Herzen der Besucher erobern. ​
  • Cap San Diego: Das größte fahrtüchtige Museumsfrachtschiff der Welt, 159 Meter lang, lädt zu Besichtigungen ein und bietet einen Einblick in die Handelsgeschichte. ​
  • AIDAprima: Dieses moderne Kreuzfahrtschiff wird nicht nur durch seine Größe beeindrucken, sondern auch durch eine spektakuläre Licht- und Drohnenshow am Samstagabend. ​
  • EcoClipper500: Ein futuristischer Segelfrachter, der emissionsfrei über die Elbe gleitet und für nachhaltige Schifffahrt steht. ​
  • Woltman: Der liebevoll restaurierte Dampfschlepper aus dem Jahr 1904 erinnert an die industrielle Revolution im Hafen und zeigt die Entwicklung der Schifffahrtstechnik.

Meistgelesen in dieser Rubrik