Sicherheit an BordRettungswesten richtig warten lassen

Ursula Meer

 · 07.03.2022

Sicherheit an Bord: Rettungswesten richtig warten lassenFoto: YACHT/N. Krauss
So soll es sein: Die Weste löst aus und dreht die Person im Wasser auf den Rücken

Im Notfall retten sie Leben. Dafür müssen automatische Rettungswesten regelmäßig geprüft werden – von Profis. So geht es richtig

Alle zwei Jahre sollen automatische Rettungswesten nach Herstellervorgaben überprüft werden. Ob der Auftriebskörper noch dicht ist und der Auslösemenchanismus noch tadellos funktioniert, kontrollieren Profis mit aufwändigen Verfahren in den Wartungsstationen oder beim Hersteller.

Aber nicht jeder, der das von sich behauptet, ist qualifiziert zur Wartung des über-lebenswichtigen Rettungsmittels. Bei der Wahl der Wartungsstation ist Aufmerksamkeit geboten, das haben aktuelle Anfragen bei Herstellern und dem Fachverband für Seenotrettungsmittel (FSR) ergeben.

Und: Skipper können auch selbst einiges tun, um ihre Weste zwischenduch zu überprüfen und die Lebensdauer zu verlängern. Wir erkären den Aufbau und zeigen in einer Checkliste die wichtigsten Punkte zur Kontrolle im Bordbetrieb.

Wo Ihre Rettungsweste in guten Händen ist, wie sie aufgebaut ist und was Sie sie selbst regelmäßig kontrollieren sollten, lesen Sie in der neuen YACHT (Heft 7/2022). Sie ist ab sofort im Zeitschriftenhandel und als Digitalausgabe in der YACHT-App erhältlich oder direkt hier bestellbar.

Downloads: