Leonie Meyer
· 09.05.2025
Jeder Segler kennt es: Der Frühling kommt schneller als gedacht und das Segelboot soll endlich wieder aufs Wasser. Doch häufig zeigt sich genau dann, dass bei der Einwinterung nicht alles reibungslos gelaufen ist oder dass man wichtige Wartungsarbeiten schlicht vergessen hat.
In der aktuellen Podcast-Folge ist Sven Walter, der bei M.u.H. von der Linden arbeitet, zu Gast. Der erfahrene Bootsbaumeister und Anwendungstechniker kennt typische Fehler ganz genau und verrät den Hörerinnen und Hörern, worauf es bei einer guten Vorbereitung für die Saison wirklich ankommt.
Besonders interessant: Sven Walter empfiehlt, die meisten Wartungsaufgaben am Segelboot bereits direkt nach Ende der Segelsaison im Herbst zu erledigen. Doch was genau lässt sich schon dann erledigen, und welche Vorteile hat dieses frühzeitige Vorgehen tatsächlich? Der Bootsbaumeister teilt passend dazu nützliche Praxistipps.
Ein weiteres Thema der Folge ist das richtige Antifouling. Es gelten besondere Umweltvorgaben, die beispielsweise ein biozidfreies Antifouling vorschreiben. Sven Walter und Timm Kruse sprechen über die richtige Wahl und Vorgehensweise beim Auftragen am Rumpf, um Schäden und Folgekosten zu vermeiden.
Auch um aktuelle technische Trends geht es in der Episode. Der Anwendungstechniker erläutert, warum E-Motoren gerade im Trend liegen – nicht nur der Umwelt zuliebe, sondern auch im Hinblick auf Wartung, Service und Zuverlässigkeit. Aber lohnt sich eine Umrüstung tatsächlich? Darüber wird Ihnen der Experte Aufschluss geben.
Gerade Segelboote laufen nur wenige Stunden pro Jahr mit Motor – trotzdem rät Sven Walter dringend zum jährlichen Impeller- und Ölwechsel. Ebenso wichtig sei eine genaue Kontrolle der Dieselqualität, um eine sogenannte Dieselpest zu verhindern. Welche Technik sollte wirklich überprüft werden? Wie sieht es mit der Tankreinigung aus? Auch auf diese Fragen hat der Bootsbauer Antworten parat.
Die Wartung und Pflege typischer Ausrüstung wie Tauwerk, Blöcke oder Winschen, sollte ebenfalls nicht vernachlässigt werden. Viele Segler tuen dies jedoch. Doch mit wenigen Handgriffen und den richtigen Reinigungs- und Schmierstoffen lässt sich die Lebensdauer deutlich verlängern und die Sicherheit an Bord erhöhen. Unser heutiger Gast erklärt Ihnen, worauf Sie dabei nicht verzichten sollten.
An dieser Stelle finden Sie einen externen Inhalt, der den Artikel ergänzt. Sie können ihn sich mit einem Klick anzeigen lassen und wieder ausblenden.
Vergesst auch nicht, uns zu abonnieren und Feedback zu hinterlassen.
Bei Fragen, Anregungen und Themenwünschen schreibt uns unter podcast@yacht.de!