LifehacksVier Tipps von den YACHT-Lesern rund ums Kleben und Dichten

YACHT-Redaktion

 · 16.09.2024

Tipps und Tricks rund ums Kleben und Dichten
Foto: YACHT/B. Scheurer
Das Ende der Saison steht leider schon wieder vor der Tür. Dafür beginnt die oft nicht minder schöne Zeit der Winterarbeiten. Häufig gibt es dabei einiges zu reparieren, kleben und dichten. Unsere Leser geben dazu Tipps

Kleben und Dichten 1: Epoxidspachtel schon zu Hause fertig anmischen

yacht/100073589_b17207709c9ccf0af30073c330e39d79Foto: YACHT/Jochen Peschke

Anstatt meinen Epoxidspachtel in der kalten Winterlagerhalle anzumischen, bereite ich ihn schon zu Hause vor. Dazu mische ich Epoxidharz und Härter an und füge Microballons hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen. Diese Methode ist deutlich kostengünstiger, als fertige Spachtelmasse zu kaufen. Den fertigen Spachtel – oder auch nur das Epoxidgemisch zum Kleben – fülle ich in einen Gefrierbeutel, den ich anschließend sorgfältig mit Klebeband verschließe. Um sicherzustellen, dass die Mixtur nicht vorzeitig aushärtet, packe ich den Beutel zusammen mit einem Kühlakku ein und nehme ihn so ins Winterlager mit.

Durch die Kühlung verzögert sich die Reaktion zwischen Harz und Härter, sodass das Epoxid erst dann zu reagieren beginnt, wenn es sich bei Gebrauch wieder auf Raumtemperatur erwärmt hat. Vor Ort kann der Beutel dann einfach wie eine Einwegspritze verwendet werden: Indem man eine kleine Ecke des Beutels abschneidet, lässt sich die Spachtelmasse oder das Epoxid präzise und sauber auftragen. Diese Methode ist nicht nur praktisch, sondern spart auch Zeit und Geld.

Bewertung

Tobias Beckmann, 22301 Hamburg


Kleben und Dichten 2: Dichtmasse eintüten

yacht/100073021_718245ffa73b4a2efdb01b4b66e36822Foto: Jochen Peschke

Oft bleibt nach dem Fugenziehen viel Dichtmasse in der Kartusche übrig, die austrocknet. Tipps wie Schrauben in die Tülle drehen, übergestülpten Finger von Einweghandschuhen oder das Abtapen helfen meist nicht. Wir haben jetzt ein sehr zuverlässig funktionierendes Verfahren gefunden. Wir wickeln etwas Alufolie um die Tülle und vakuumieren die gesamte Kartusche. So kommt keine Luftfeuchtigkeit (damit reagiert die Masse) in den Zylinder, und der Inhalt bleibt lange frisch. Das Vaku­umiergerät haben wir sowieso an Bord, um Lebensmittel haltbar zu verpacken.

Dietrich Bucsenez, per E-Mail


Kleben und Dichten 3: Lange Leitung für die Spritzkartusche

yacht/100073020_24d326984e4b5fdaa68cef984211890cFoto: Jochen Peschke

Manchmal muss man Dichtungsmasse an Stellen auftragen, die schlecht erreichbar sind. Oder der Raum etwa in der Backskiste ist schlicht zu klein, um mit der sperrigen Kartusche ordentlich arbeiten zu können. Darum haben wir uns eine Verlängerung überlegt: einen Schlauch, der auf die Tülle gesteckt und mit etwas Tape gesichert wird. Zur besseren Handhabung noch ein Rohr darüber schieben – fertig. Das Ganze sollte nicht länger als ein Meter sein, da das Auspressen der Dichtungsmasse aufgrund der Reibung sonst zu kraftraubend wird.

Uwe Dohmen, 51469 Bergisch Gladbach


Kleben und Dichten 4: Messen und mischen

yacht/100073022_fb9c44fdecb4e0bab02affa1c5899736Foto: Jochen Peschke

Für Reparaturen am Kleinkreuzer nutzen wir statt Po­lyester gern Epoxidharz, da es einfacher zu mischen ist und auch bei niedrigeren Temperaturen verarbeitet werden kann. Zum genauen Dosieren stellen wir einen durchsichtigen Plastikbecher in einen anderen, litern den inneren mit Wasser aus und markieren die Teilungen am äußeren Becher. So können Harz und Härter im inneren Becher genau abgemessen werden. Vor dem Mischen werden die Becher getrennt, und für den nächsten Ansatz wird einfach ein neuer Einwegbecher verwendet.

Bodo Trombach, 44805 Bochum


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse, um Ihnen einen Verrechnungsscheck schicken zu können.

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Gänsemarkt 24, 20354 Hamburg oder: mail@yacht.de

Meistgelesen in der Rubrik DIY