LifehacksVier Leser-Tipps rund um die Relingsdrähte

YACHT-Redaktion

 · 07.10.2024

Tipps und Tricks rund um die Reling
Foto: YACHT/N. Krauss
Die Relingsdrähte bieten Schutz vorm Überbordfallen. Manches Mal stellen sie aber dennoch ein Hindernis da. Tricks, wie die Reling sich zu eigen gemacht werden kann oder sogar beim Ordnung schaffen hilft

Reling 1: Ergonomie am Arbeitsplatz

yacht/100078539_9f107c79689077915e8f934ba1bbfffdFoto: YACHT/Jochen Peschke

Auf der hohen Kante hat man besonders am Wind einen guten Überblick. Der Relingsdraht ist dann Schutz vor Überbordfallen und Rückenlehne in einem. Dabei kann er aber unangenehm im Rücken zwicken. Der Fachhandel bietet zwar entsprechende Polster an, wir haben uns aber für eine längere Selbstbauvariante entschieden, die obendrein günstiger kommt und optisch keine Nachteile hat. Sie besteht aus einem Gewebeschlauch mit 15 Millimeter Durchmesser und einer PE-Rohrisolation mit passendem Innendurchmesser. Der Schlauch wird über den Draht gezogen, anschließend kommt die Schaum­isolation als Polsterung darüber. Damit das Ganze ordentlich aussieht und der Schaum geschützt wird, haben wir zum Schluss ein Kabelschutz-Geflecht darübergezogen. Es wurde an den Enden mit Kabelbindern fixiert. Denkbar sind hier natürlich auch Taklinge oder dickere Bändsel.

Nils Tamm, Kronshagen


Reling 2: Wende gut, alles gut

yacht/100079162_53e0e1b710bcf4b44f65e0e3ee2ecab5Foto: J. Peschke

Es ist ein typisches Problem auch bei uns: In der Wende bleibt das Unterliek der Genua an der Reling hängen. Wir haben auf den Edelstahldraht ein flexibles Kabelleerrohr geschoben. Es vermindert die Reibung durch eine glattere Oberfläche, zudem dreht es sich auf dem Draht. Zusätzlich sorgen handelsübliche Abweiser an Bugkorb, Relingstütze und mittig am Draht für eine reibungsarme Passage, sollte das Vorsegel doch einmal hinter der Reling hängen bleiben.

Edgar Ohnmacht, Tolk


Reling 3: Trittsichere Leitung

yacht/100079115_d76447a6b3d07ae623dfd394df8f89fbFoto: J. Peschke

Das Landstromkabel an die Reling zu hängen ist eine hilfreiche Idee. An Deck wird die Leitung schnell zur Stolperfalle. Zudem rollt das runde Kabel beim Drauftreten unter der Schuhsohle weg, sodass man schnell den sicheren Stand verliert. Die speziellen Edelstahlhaken zum Befestigen an der Reling sind dafür aber nicht unbedingt zwingend erforderlich. In Baumärkten gibt es robuste Kunststoffringe zum Anbringen von Duschvorhängen. Diese preiswerten Haken lassen sich mit einem Handgriff an der Reling anbringen und sind als Kabelaufhängung optimal geeignet. So ist der Anschluss schnell erledigt und das Laufdeck bleibt frei von Hindernissen.

Winfried Reckermann, Köln


Reling 4: Leinenschoner

yacht/100078927_dec363731d772a6fdc944b74248431e1Foto: J. Peschke

Wir nutzen kunststoffummantelte Relingsdrähte. Damit diese beim Schamfilen an den Stützen länger halten, haben wir passendes Messingrohr als Scheuerschutz entdeckt. Wir nutzen Rohr mit acht Millimeter Außendurchmesser. Wir schieben die nötige Anzahl von Abschnitten auf das Seil und lassen dann die Terminals aufpressen. Nachdem der Draht an Bord eingefädelt ist, müssen nur noch die Rohrabschnitte in die richtige Position geschoben werden – und fertig.

Thomas Breitwieser, Eckernförde


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse, um Ihnen einen Verrechnungsscheck schicken zu können.

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Gänsemarkt 24, 20354 Hamburg oder: mail@yacht.de

Meistgelesen in der Rubrik DIY