Wir wollten einen Hecksitz nachrüsten, sind im Fachhandel aber nicht fündig geworden. Dort erhältliche Modelle passten nicht an unseren Heckkorb oder blockierten mit der Stütze den Backskistendeckel. So blieb nur noch Selbermachen. Ein Stück Sperrholz, Scharniere und Rohrklemmen reichten dafür aus. Aus dem Sperrholz sägten wir die Sitzfläche sowie die Stütze aus. So wird die Kraft in die Relingstütze geleitet. Die Konstruktion wird mit ein paar Rohrklemmen auf das waagerechte und das senkrechte Rohr des Heckkorbs gesteckt und mit einem Klettband an der Stütze gesichert. Die Holzflächen haben wir mit Klarlack versiegelt. Das sieht gut aus und schützt das Material vor Feuchtigkeit. Auf dem Süll sitzend, kann der Sitz auch als kleiner Tisch dienen. Beim Segeln lässt er sich einfach wegstauen. Das Material hat etwa 20 Euro gekostet. Markus Sturn, Lochau
Bei Motorfahrt unter Autopilot nutzen wir den windgeschützten und trockenen Platz unter der Sprayhood als Ausguck. Um dort komfortabel und in Fahrtrichtung sitzen zu können, haben wir uns ein kleines Spezial-Steckschott angefertigt. Auf dieses etwa 20 Zentimeter hohe Schott wird eine Sitzfläche gesteckt. Der Vorteil dabei: Die erhöhte Position verschafft einen besseren Überblick, ist gut geschützt, und die geteilte Konstruktion vereinfacht das Verstauen des Sitzes unter Deck. Jürgen Kruse, per E-Mail
Im Sitzen duscht es sich auf kleinem Raum deutlich komfortabler. Deswegen haben wir einen klappbaren Duschsitz aus POM-Kunststoff (Polyoxymethylen) hergestellt. Eine an der Badwand angebrachte Platte dient als Halterung und leitet die Kräfte auf den Boden ab. Die Sitzfläche ist mit Scharnieren daran befestigt und liegt in horizontaler Position auf der Platte auf. Die vordere Stütze wird in einer Nut auf der Unterseite der Sitzfläche geführt. Andreas Mengen, Spay
Sitzt man in Längsrichtung auf der Ducht, lehnt man sich gern mit dem Rücken am Kajütschott an. Auf vielen modernen Yachten ist dieser Bereich stark gerundet, daher wird man beim Anlehnen immer leicht in Richtung Cockpitmitte gedrückt. Um dies zu verhindern, haben wir Sitzkissen mit entsprechender Passform angefertigt, die an der Vorderseite gerade abgeschrägt sind. Damit die Backskistendeckel erreichbar bleiben, wurde die Liegefläche entsprechend eingeschnitten. Gegen das Verrutschen helfen gummierte Unterlagen. Andreas Mengen, Spay
Die Veröffentlichung Ihres Tipps honorieren wir mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse. Einsendungen an: Redaktion YACHT, Gänsemarkt 24, 20354 Hamburg oder: mail@yacht.de