YACHT-Redaktion
· 16.10.2025
Wir mussten auf unserem Törn zwei Sperrholzbrettchen zusammenleimen. Die Reparatur lag an einer Stelle, wo wir durch einfaches Beschweren nicht den nötigen Druck erzeugen konnten. Leider hatten wir keine Schraubzwingen und keine Gripzange an Bord. Die Lösung: Wir nutzten Wasserpumpenzangen und dünnes Tauwerk. Die Zangen wurden passend eingestellt und die Griffe zusammengedrückt. Dann zogen wir das Tauwerk als festes Lasching um die Griffe. Wichtig ist, dass die Bändsel nicht zu viel Reck haben und richtig stramm gezogen werden. So konnten wir das Werkstück zusammenpressen, bis der Kleber getrocknet war. Kleine Holz- oder Kunststoffstreifen sind als Zulage empfehlenswert, damit die Zangen keine Kratzer hinterlassen. Die improvisierten Zwingen haben hervorragende Dienste geleistet. Berenike Woyda, Wedel
Auf meinem kleinen Kajütkreuzer fehlte es mir unter Deck an einer simplen Möglichkeit, Jacken, Pullover oder Ähnliches aufzuhängen. Für die hier beschriebene Konstruktion, die an der Maststütze im Salon befestigt wird, habe ich eine geteilt ausgeführte Holzkonstruktion aus Multiplex entworfen. Sie wurde mit wasserfestem Lack versiegelt. An drei der sechs Seiten sind verchromte Kleiderhaken angeschraubt. Die beiden Holzteile werden an die Maststütze gelegt und mit zwei Schrauben verbunden. Martin Zinselmeyer, per E-Mail
Wer zum Ende der Saison den Diesel hin und wieder anwirft, fühlt sich von der Geräuschentwicklung der lose auf der Welle sitzenden Anode gestört, wie ich auch. Ich habe dem Bewegungsdrang der sich auflösenden Zinkmaus einfach Einhalt geboten, indem ich vor und hinter der Anode je einen Kabelbinder rund um die Welle geschlungen habe. Das hat auf den Rundlauf der Welle keinen Einfluss, die Kunststoffstreifen sind leicht genug. Das Geklappere aber hat nun ein für alle Mal ein Ende. Jörn Voigt, Trittau
Wir benutzen die Halterung des Cockpittisches auch für den Plotter. Ein Spezialteil macht es möglich: An die Stelle der Aufnahme für die Tischplatte habe ich einen Aluminium-Dorn gesetzt und darauf den mitgelieferten Haltebügel des Kartenplotters montiert. Die Kabelanschlüsse führen zu wasserdichten Buchsen in der Seitenwand des Cockpits, direkt neben die Tischhalterung. Durch diesen „Adapter“ kann die Navigationshilfe beliebig in der Nähe des Steuermanns platziert werden. Peter Dorwig, per E-Mail
Die Veröffentlichung Ihres Tipps honorieren wir mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse. Einsendungen an: Redaktion YACHT, Gänsemarkt 24, 20354 Hamburg oder: mail@yacht.de