LifehacksDie besten Tipps rund ums Großsegel-Handling

YACHT-Redaktion

 · 09.08.2024

Lifehacks: Die besten Tipps rund ums Großsegel-HandlingFoto: YACHT/Nils Günter
Bergesysteme und -techniken für das Großsegel gibt es viele, längst nicht alle funktionieren wirklich gut. Wir zeigen die vier besten Lifehacks unserer Leser rund um das Thema Großsegel-Handling

Großsegel-Lifehack 1: Bequemer bergen – die lange Leine ersetzt den langen Arm

Großsegel-LifehackFoto: YACHT/J. Peschke

Unser Großsegel ist mit einfachen Gleitrutschern ausgerüstet. Was auf kleinen Yachten gut funktioniert, stößt mit zunehmender Segelfläche an seine Grenzen. Probleme macht vor allem die durchgehende Topplatte, sie lässt die Rutscher beim Bergen des Segels verkanten, sodass der letzte Teil des Großsegels nicht durch sein Eigengewicht bis auf den Baum fällt, sondern geholt werden muss. Man kann das mit einem Bootshaken machen oder auf die untersten Maststufen klettern. Deutlich komfortabler funktioniert unsere Bergeleine. Sie wird am Kopfbrett befestigt und läuft am Vorliek des Segels etwa drei Rutscherabstände nach unten. Anschließend wird sie mit einem Gummistropp verlängert, der weitere zwei Rutscher weiter unten fixiert ist. Über die Leine kann der Kopf des Segels nach unten gezogen und auch gleich am Mast gesichert werden. Das Gummi sorgt dafür, dass die Leine beim Segeln gespannt ist und nicht schlägt.

Robert Krinner, Wien


Großsegel-Lifehack 2: Schnellverschluss

Großsegel-LifehacksFoto: YACHT/J. Peschke

Lazy-Jacks halten das Segel auf dem Großbaum. Bei etwas mehr Wind kann das Großsegel aber auch wieder am Mast nach oben ausgeweht werden. Daher verwenden wir drei Kunststoffhaken. Auf einer Seite in das Ende der Lazy-Jack-Leinen eingeknotet, werden sie über dem geborgenen Segel eingehakt. Das Tuch bleibt auf diese Weise sicher an Ort und Stelle und uns die Zeit, das Anlegemanöver richtig vorzubereiten. Ohne unschöne Überraschungen klappt das dann auch problemlos in gewohnter Routine.

Stefan Jockenhoevel, per E-Mail


Großsegel-Lifehack 3: Flexible Lazy-Jacks

Großsegel-LifehacksFoto: YACHT/J. Peschke

Unser Lazy-Jack-System besteht aus zwei Hahnepots. Die Tampen der achteren sind am Baum festgeknotet. Die zweite Hahnepot greift mit einer Seite über einen festgeknoteten Ring an die erste an, die vordere ist am Baum umgelenkt und mit einem langen Gummistropp verbunden. Dieser läuft durch eine Klampe weiter vorn am Baum wieder nach achtern. Zum Segelsetzen lassen sich die Lazy-Jacks lockern, indem man Lose aus dem Gummistropp zieht und diesen auf der Klampe belegt. Beim Bergen wird der Lazy-Jack in Lee gestrafft und mit dem Tampen der vorderen Hahnepot auf der Klampe belegt.

Heinz-Peter Schwalbe, Berlin


Großsegel-Lifehack 4: Zeiser mit Fernbedienung

Großsegel-LifehacksFoto: YACHT/J. Peschke

Damit das Großsegel beim Verlassen des Hafens sauber auf dem Großbaum aufgetucht bleibt, habe ich die üblichen Gurtband-Zeiser durch eine längere Leine ersetzt. Diese knote ich im vorderen Teil mit einem auf Slip gelegten Kreuzknoten um Segel, Baum und das bereits angeschäkelte Großfall. Dann führe ich die Leine weiter nach achtern und fixiere das Segel dort noch einmal mit einem einfachen Kreuzknoten. Zum Setzen löse ich den hinteren Knoten und dann – mit einem kräftigen Ruck – den vorderen Slipstek. Das Großfall kommt frei, und ich kann das Segel setzen.

Dr. Fritz Keller, Hamburg


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse, um Ihnen einen Verrechnungsscheck schicken zu können.

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Gänsemarkt 24, 20354 Hamburg; oder: mail@yacht.de


Weitere praktische Lifehacks:

Meistgelesen in der Rubrik DIY