LifehacksDie besten Leser-Tipps rund um den Mast

YACHT-Redaktion

 · 14.03.2024

Lifehacks: Die besten Leser-Tipps rund um den MastFoto: YACHT/Ben Scheurer
Arbeiten am Mastfuß können meist auch während der Saison erledigt werden, weiter oben muss man dann selbst hoch in den Mast
Kaum ein Teil des Riggs einer Segelyacht ist so wichtig und bekannt wie der Mast. Vor dem Saisonstart kann mit diesen vier Lifehacks unserer Leser noch einmal nachgebessert werden

Mast-Lifehack 1: Mastkabel einfach schützen

yacht/100029394_c6186d51036d7921ece35fea58c37b7eFoto: J. Peschke

Unsere Mastkabel für UKW-Antenne, Positionslichter und Windinstrument werden vor dem Mastfuß in Decksdurchführungen geschraubt. Hier sind sie recht exponiert, was die Gefahr für Beschädigungen erhöht. Um die Stecker und Kabel vor versehentlichem Darauftreten oder einer Kollision mit dem Dingi, das oft auf unserem Vorschiff festgelascht wird, zu schützen, haben wir uns eine einfache Lösung überlegt. Statt selbst zu bauen, haben wir auf einen Lampenkorb aus dem Fachhandel zurückgegriffen. Dieser Schutzkorb aus Edelstahldraht ist für die Befestigung am Mast gemacht, allerdings normalerweise weiter oben vor dem Dampferlicht, um es vor der Genua im Manöver zu schützen. Wir haben den Schutz einfach knapp über dem Mastfuß angebracht, so kann den Kabeln nichts mehr passieren. Und durch die runde Form bleibt auch die Vorschot in der Wende nicht hängen. Der Lampenkorb kostet knapp 60 Euro und ist schnell installiert.

Mario Lanzke, Dortmund


Mast-Lifehack 2: Abweiser für reibungslose Wenden

yacht/100029395_bb1b200ccc988a8b7df29166cb57b2d1Foto: J. Peschke

Es ist ein wiederkehrendes Ärgernis: Vor allem bei Leichtwind verhakt sich die Genuaschot schnell unter dem am Mast angeschlagenen Spibaum oder hinter dem Schwanenhals der Kabeldurchführung. Nicht nur, dass sie per Hand klariert werden muss, der Schwanenhals ist auch abrissgefährdet. Abhilfe schafft eine von den Handläufen zum Mast gespannte Leine. Dieser simple Abweiser verhindert, dass die Schot den Beschlägen zu nah kommt und sich dahinter verheddern kann.

Joachim Kannengiesser, Kiel


Mast-Lifehack 3: Slackline-Schutzhülle als Abweiser

yacht/100029396_304f79fe1e553e2e8e42a6ee5bff2585Foto: J. Peschke

Da die Genuaschot auf unserem Holz-Korsar in der Wende an den Klampen am Mast hängen blieb, mussten wir etwas unternehmen. Diese durch Klemmen zu ersetzen wäre teuer und das Problem mit dem Verhaken der Vorschot vielleicht dennoch nicht restlos beseitigt. Meine Tochter kam dann auf die Idee, die Schutzhülle ihrer Slackline um den Mast und die Klampen zu befestigen. Der Abweiser aus Stoff und Klett umhüllt normalerweise die Ratsche der Slackline und hielt zuverlässig die Schot von den Klampen fern. Mittlerweile haben wir den textilen Abweiser nachgenäht. So kann die Hülle auch an der Slackline wieder ihren Dienst tun, und an Bord sind die Klampen dauerhaft umhüllt.

Hendrik von Bodungen, Wangerland


Mast-Lifehack 4: Schwanenhals durch Stropp ersetzen

yacht/100029397-1_49fbcb5ecf8a68348147abf6bef3bdb9Foto: J. Peschke

Die Vorschot scheuerte bei Manövern an den Mastkabeln vor dem Mastfuß, sodass wir uns entschlossen, einen Schwanenhals zu installieren, um die Kabel vor dem erhöhten Verschleiß zu schützen. Daran blieb aber wiederum die Vorschot im Manöver hängen, und so bauten wir wieder zurück. Als Abweiser fungiert jetzt ein kurzer, straff gespannter Drahtstropp. Er ist an Deck und am Mast in eigens angebrachte Beschläge eingehakt. So sind die Kabel geschützt, und Wenden klappen ohne Wuhling und Schäden am Kabel.

Werner Wölkhart, Köflach (Österreich)


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung.

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de


Weitere praktische Lifehacks:

Meistgelesen in der Rubrik DIY