LifehacksClevere Lesertipps rund ums Navigationsbesteck

YACHT-Redaktion

 · 10.05.2024

Lifehacks: Clevere Lesertipps rund ums NavigationsbesteckFoto: YACHT/Jochen Peschke
Clevere Lösungen helfen bei der Navigation
YACHT-Leser haben sich viele nützliche Hilfen für die Navigation und die Aufbewahrung des Navigationsbestecks einfallen lassen. Wir stellen vier davon vor

Navigations-Lifehack 1: Kurslineale zum Selberdrucken

NavigationFoto: YACHT/Jochen Peschke

Sie sind einfach in der Herstellung, praktisch in der Anwendung und jederzeit neu herstellbar: selbst gebaute Kurslineale. Ich habe mit CorelDraw zwei Kurslineale gezeichnet (es gibt natürlich weitere Programme, mit denen sich das erledigen lässt) und als PDF gespeichert. Die Kompassrose lässt sich auf spezieller Klarsichtfolie ausdrucken. Die gedruckten Kurslineale schneidet man exakt aus und laminiert sie mit einem Laminiergerät in eine Folientasche ein. Die einlaminierten Lineale mit drei bis fünf Millimeter Abstand ausschneiden und durch das Zentrum mit einer Nadel ein dünnes Loch stechen. Durch das Loch wird ein dünner Faden (beliebig, circa 40 Zentimeter) gesteckt und mit einem Stopperknoten befestigt oder der Faden mit der Folie verschweißt.

Für Laserdrucker ist eine spezielle thermostabile Klarsichtfolie erforderlich. Tintenstrahldrucker benötigen eine spezielle Klarsichtfolie mit beschichteter rauer Seite.

Gerhard Lackner, Weinheim


Navigations-Lifehack 2: Mobile Halterung

NavigationFoto: YACHT/Jochen Peschke

Trotz Navigations-Apps ist es schön, den Kurs auf der Papier-Seekarte zu planen und unterwegs auch die Position einzutragen. Auf Charterschiffen ist das Navibesteck unvollständig oder kaum mehr benutzbar. Deswegen nehmen wir unser eigenes mit. Die Basis für unseren selbst gebauten Organizer bildet eine Querleiste mit Schlitzen, in die die Kursdreiecke gesteckt werden können. Daran ist eine Klemme geschraubt, mit der die Konstruktion etwa an der Kante des Kartentischs befestigt werden kann. An die Querleiste sind vier Rohrklemmen geschraubt, in diese werden unten geschlossene Rohrstücke gesteckt. Darin finden Zirkel, Stifte und Radiergummi Platz.

Sven Brodowski, Hösbach


Navigations-Lifehack 3: Werkzeug wird Kurslineal

yacht/100041564_32ba1223c4fb5e0f2a7a53d7a8e42d2bFoto: YACHT/Jochen Peschke

Ein Bruchstück von einem Zollstock mit noch gut funktionierenden Gelenkrasten kann für die Navigation „aus der Hand“ im Cockpit durchaus als Ersatz fürs teure Kurslineal herhalten. Kurse lassen sich durch Auflegen auf die Kartenrose übertragen, Positionen werden mithilfe der 90-Grad-Stellung in der Gelenkraste und durch rechtwinkliges Anlegen am Kartenrand bestimmt. Auch Distanzen lassen sich so mit einem Blick ermitteln.

Fritz Giger, Oberhofen/Schweiz


Navigations-Lifehack 4: Günstiges Besteckfach

yacht/100041562_e4374eaf7bab7ff2ccea4742c03dcec2Foto: YACHT/Jochen Peschke

Ablagen aus Teakholz für das Navibesteck sind für unser Empfinden zu klobig, schwer und teuer; daher lagerten Zirkel und Dreiecke auf unserer Yacht bisher lose im Kartenfach. Durch Zufall entdeckten wir im Drogeriemarkt ein Plexiglasgestell für Schmink-Utensilien. Dieses kleine Regalchen kostet knappe vier Euro und lässt sich leicht zum schicken Besteckhalter umfunktionieren. Lediglich im Boden musste ein kleiner Ausschnitt für die Spitzen der Kursdreiecke angebracht werden.

Markus Theil, Wuppertal


Sie haben auch einen Rat für andere Segler?

Die Veröffentlichung Ihres Lifehacks honorieren wir mit 50 EURO. Bitte fügen Sie Fotos oder Skizzen hinzu. Außerdem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung.

Einsendungen an: Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg; oder: mail@yacht.de

Meistgelesen in der Rubrik DIY