Felix Keßler
· 14.10.2018
Dyneema-Schäkel ersetzen zunehmend ihre metallischen Vorfahren. Mit etwas Übung lassen sie sich sogar an Bord herstellen – und das in Wunschlänge
Tauwerkschäkel aus hochbelastbarem Dyneema-Kern ersetzen zunehmend ihre Gegenstücke aus Metall. Die textilen Verbindungen sind haltbarer, verursachen keine Kratzer und sind sogar in Eigenregie zu fertigen. Es gibt weitere Vorteile: Der Schäkel kann verschiedene nutzbare Längen haben. Dazu wird er wie gewohnt hergestellt, jedoch mit mehr Leinenmaterial analog zur späteren Wunschlänge. Hinter dem Diamantknoten werden die beiden Tampen nicht abgeschnitten, stattdessen wird mit etwas Abstand daraus ein weiterer Diamantknoten geknüpft.
– Roland Dunkel, per Mail
Haben auch Sie einen cleveren Tipp für Probleme im Bordalltag? Bei Veröffentlichung im Heft honorieren wir Ihren Tipp mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung Fotos oder Skizzen hinzu. Zudem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung.
Per Brief an: Redaktion YACHT, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg
Oder per Mail an: mail@yacht.de