Felix Keßler
· 26.08.2018
Ist der Pinnenpilot nutzlos, wenn man auf eine Yacht mit Radsteuerung wechselt? Nicht, wenn man die Notpinne einbezieht; dann arbeitet der Arm tadellos
Eine fest installierte Selbststeueranlage ist vergleichsweise teuer und aufwändig im Einbau – zumindest verglichen mit einem Pinnenpiloten. Da wir ein solches Gerät schon hatten, war die Überlegung, ob wir es mit einer Radsteuerung verwenden können. Und tatsächlich haben wir trotz Rad eine Pinne an Bord: die Notpinne. Die Aufnahme im Ruderkoker liegt direkt hinter dem Steuerrad unter einer Klappe.
Wir haben uns eine kleinere Notpinne anfertigen lassen, auf die seitlich der Pinnenpilot gesteckt werden kann. Dieser ist mit einem Stahlblech versehen, das in eine eigens dafür an der Cockpitwand angebrachte Edelstahlführung gesteckt wird. Das Kabel für die Stromversorgung geht in die Backskiste zu der dort geschützt installierten Buchse.
Der Autopilot ist handlich klein, blitzschnell in Betrieb genommen, und es gibt hinter dem Rad noch genug Platz, um notfalls in die Steuerung eingreifen zu können.
– Andreas Mengen, Spay
Haben auch Sie einen cleveren Tipp für Probleme im Bordalltag? Bei Veröffentlichung im Heft honorieren wir Ihren Tipp mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung Fotos oder Skizzen hinzu. Zudem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung.
Per Brief an: Redaktion YACHT, ABC-Straße 21, 20354 Hamburg
Oder per Mail an: mail@yacht.de