Michael Rinck
· 19.05.2022
Soll auf See aus einem Kanister getankt werden, kann schnell etwas danebengehen oder der Tank zu voll werden und überlaufen. Es gibt eine einfache Lösung
Muss aus einem Kanister nachgetankt werden, geht bekanntlich schnell Kraftstoff daneben; besonders auf See, wenn es schaukelt, ist die Gefahr groß. Um Umweltschäden auszuschließen, sollten Kraftstoffspritzer aufgewischt werden, bevor sie ins Wasser gelangen. Noch besser ist es natürlich, es wird direkt kleckerfrei getankt. Dazu gibt es spezielle Trichter oder Pumpen; wir haben uns der Einfachheit halber aber für einen Schnelltankverschluss entschieden.
Dieser auch als Sicherheitsauslauf bezeichnete Kanister-Aufsatz wird eigentlich zum Betanken von Kettensägen angeboten. Vorn sitzt daran ein Ventil, das nur öffnet, wenn die Spitze gegen den Rand der Tanköffnung gedrückt wird. So kann beim Ansetzen des Kanisters nichts danebengehen. Der Clou ist aber, dass es automatisch schließt, wenn der Kraftstoff das Ventil erreicht, also kurz vor dem Überlaufen. Das Teil kostet zwischen 5 und 15 Euro.
Mario Lanzke, per E-Mail
Haben auch Sie einen cleveren Tipp für Probleme im Bordalltag? Bei Veröffentlichung im Heft honorieren wir Ihren Tipp mit 50 Euro. Bitte fügen Sie Ihrer Einsendung Fotos oder Skizzen hinzu. Zudem benötigen wir Ihre Adresse und Kontoverbindung. Per Brief an: Delius Klasing Verlag GmbH, Redaktion YACHT, Quartier O, Paul-Dessau-Straße 8, 22761 Hamburg. Oder per Mail an: mail@yacht.de