HeizungTroubleshooting: keine Probleme mit der Bordheizung

Michael Rinck

 · 17.03.2019

Heizung: Troubleshooting: keine Probleme mit der BordheizungFoto: YACHT/S. Schorr
Troubleshooting: keine Probleme mit der Bordheizung

Mit Diesel oder Benzin betriebene Luftheiz-Geräte rücken in den Fokus, wenn sie nicht funktionieren. Tipps zur Fehlervermeidung und -behebung im PDF-Download

Segler, die schon früh in die Saison starten, haben die schönsten Liegeplätze für sich. Auch wenn es nachts noch sehr kalt werden kann, sorgt die warme Luft aus einer Diesel-Luftheizung für Behaglichkeit unter Deck. Dieser Heizungstyp ist für gewöhnlich sehr betriebssicher, einfach in der Bedienung und wartungsfrei. Trotzdem kann es vorkommen, dass die Anlage einmal streikt, was unschön ist, auch weil meist kein Techniker rasch zur Hilfe kommen kann.

  Fünf Dinge sind für den zuverlässigen Betrieb entscheidend: frische Luft, Kraftstoff, Strom, die Führung der Warmluft in die Kabine und die sichere Ableitung der AbgaseFoto: YACHT/S. Schorr
Fünf Dinge sind für den zuverlässigen Betrieb entscheidend: frische Luft, Kraftstoff, Strom, die Führung der Warmluft in die Kabine und die sichere Ableitung der Abgase

Wir haben uns beim Experten Rat geholt, wie man die Heizung unterwegs wieder fit macht und was schon vorher zu beachten ist, damit es nicht erst zu Problemen kommt.

Alle Tipps in YACHT 5/2019 – das Heft ist im DK-Shop erhältlich. Oder Sie laden sich den Artikel direkt über den Link unten herunter.

Downloads: