Felix Keßler
· 20.09.2017
Ärger mit dem Außenborder kostet reichlich Nerven. Dabei sind einige Pannen leicht und ohne Fremdhilfe zu beheben – vorausgesetzt, man kennt die "Problemzonen"
Bis zum Fahrvergnügen ist es manchmal ein langer Weg. Falsche Einstellungen lassen den kleinen Antrieb unrund laufen und verursachen damit wiederkehrende Probleme. Gerade auf Charteryachten werden die Außenborder bis ans Limit strapaziert – und neigen dementsprechend oft zu Pannen. Doch was ist zu tun, wenn die helfende Basis schon viele Seemeilen entfernt ist und der Quirl mal wieder muckt?
Alles untersucht, und der Außenborder springt noch immer nicht an? In unserer PDF-Checkliste haben wir mehr als 20 Lösungsansätze für die gängigsten Probleme zusammengefasst.
Weiterlesen auf der nächsten Seite.