Shakespeare erweitert sein Antennensortiment um die Comm-Light UKW-Antenne. Das neue Modell kombiniert erstmals UKW-Empfang mit farbiger LED-Beleuchtung. Die Comm-Light fällt sofort durch ihr ungewöhnliches Design auf. Der 1,22 Meter lange Antennenstab aus glasfaserverstärktem Kunststoff enthält eine durchgehende LED-Beleuchtung. Per Smartphone-App lassen sich Farben und Effekte einstellen. So bietet die Comm-Light Nachtfahrt-Modi mit gedimmtem weißem oder rotem Licht. Die Antenne verbessert so die Sichtbarkeit des Bootes, ersetzt aber kein offizielles Positionslicht.
Technisch basiert die Comm-Light auf bewährter Shakespeare-Technologie. Mit 6 dB Leistung und 5 MHz Bandbreite um 156,8 MHz eignet sie sich für alle gängigen Seefunkgeräte. Die Montage erfolgt an Deck oder der Reling. Das 4,5 Meter lange RG-58-Kabel mit PL-259-Stecker ermöglicht flexible Platzierung.
Die App-Steuerung funktioniert intuitiv. Neben statischen Farben lassen sich pulsierende Effekte einstellen. Zudem ist auch die Synchronisation von Musik mit verschiedenen Lichtmodi möglich. Sinnvoller sind die vorprogrammierten Nachtfahrt-Modi. Die Stromversorgung erfolgt über ein separates 7,5 Meter langes Kabel. Für 12 und 24 Volt-Systeme geeignet.
Mit einem Preis von 240 Euro liegt die Comm-Light deutlich über Standard-UKW-Antennen. Ein rotes Bli9nklicht ist sicher einfacher installiert. Zumal das Antennenkabel für die Installation auf dem Mast zu kurz ist. Zusätzlich erhöht das separate Stromkabel den Installationsaufwand.
Als Ergänzung zur fest installierten Antenne bietet Shakespeare mit der Galaxy INFL8 (ausgesprochen Inflate) eine aufblasbare Notlösung. Die 1,6 Meter lange Antenne lässt sich dank integrierter CO2-Kartusche in Sekunden aufblasen. Alternativ funktioniert auch manuelles Aufpusten.
Im zusammengelegten Zustand misst die INFL8 nur 20 mal 15 mal 5 Zentimeter und wiegt 450 Gramm. Sie passt problemlos in jede Rettungsinsel oder Seenotausrüstung. Das 6,3 Meter lange RG-174-Kabel mit PL-259-Stecker ermöglicht flexible Platzierung. So kann etwa nach einem Mastbruch, wenn die fest installierte UKW-Antenne unbrauchbar ist, die Funkanlage mit der Galaxy INFL8 wieder benutzt werden um Hilfe zu holen.
Mit 3 dB erreicht die INFL8 nicht ganz die Leistung fest installierter Antennen. Im Notfall bietet sie aber eine zuverlässige Kommunikationsmöglichkeit. Die Befestigung erfolgt über Klettbänder an Rettungsinsel, Schwimmweste oder improvisierten Halterungen.
Mit 118 Euro ist die INFL8 kein günstiges Sicherheitsextra. Für Hochseesegler und Blauwasserfahrer bietet sie aber eine sinnvolle Ergänzung zur Sicherheitsausrüstung. Die kompakte Bauweise und schnelle Einsatzbereitschaft können im Notfall entscheidend sein.