SicherheitNeue sicherheitsrelevante Ausrüstung für 2025

Michael Rinck

 · 11.12.2024

Die Rettungsweste Epiq von Baltic wurde aus recycelten Fasern hergestellt
Foto: YACHT/Michael Rinck
Die Sicherheits-Neuheiten für kommende Saison
MOB-Sender, Halterung für die Rettungsinsel, neue Rettungswesten und mehr sorgen dafür, dass auf dem ersten Törn der kommenden Saison nichts schiefgehen kann.

Rettungswesten von Baltic

Die Feststoffweste Hera von Baltic ist speziell für Frauen entwickelt worden
Foto: YACHT/Michael Rinck

Baltic hat mit den Modellen Hera und Epiq zwei neue Rettungswesten in Sortiment. Das Modell Hera ist eine Feststoffweste mit 50 Newton Auftrieb speziell auf die Anatomie von Frauen angepasst. So soll ein bequemer Sitz gewährleistet sein. Die Weste wird per Reißverschluss und Gurt geschlossen und kann an den Schultern in der Größe angepasst werden. Zudem bietet sie zwei Taschen, eine innen und eine außen. Preis: 100 Euro.

Das Modell Epiq ist eine Automatikweste mit 165 Newton Auftrieb. Bei der Herstellung werden Recyclingfasern eingesetzt. Der Preis: 150 Euro. Beide Westen sind in vier verschiedenen Farben erhältlich. Deutscher Vertrieb durch Element 2.


Rettungsboje in neuer Hülle

boot/img-9920_32a37f8a81d3fc6a3851253292d14577Foto: YACHT/Michael Rinck

Ocean Safety hat das MOB-Rettungssystem Jon Buoy überarbeitet. Die Bergehilfe hat eine neue Verpackung bekommen: Zusätzlich zum Container aus Hartplastik gibt es jetzt auch eine Soft Pack genannte Tasche. Sie wird mit speziellen magnetischen Clips an einer Relinghalterung verankert und kann im Notfall einfach abgezogen und ins Wasser geworfen werden. Per Zug an einer Auslöseleine bläst sich Jon Buoy auf. Preis Soft Pack oder weißer Container: 800 Euro.


Notfallsender mit neuer Funktion

boot/img-9949_d56aac879693c6070efdb70755f2c372Foto: YACHT/Michael Rinck

Ocean Signal fertigt zwei neue MOB-Sender zur Integration in der Rettungsweste. Der Rescue- Me MOB2 alarmiert per AIS- und DSC-Notruf und wurde um eine Funktion erweitert: Sobald eine Bestätigung über den Empfang des Notrufs eingeht, wird nicht mehr gesendet. Damit erfüllt der Sender die neuen Class-M-Regularien, die Ende 2024 in einigen EU-Ländern in Kraft getreten sind. Preis: 459 Euro. Der M200 ist deutlich kompakter und sendet neben AIS- und DSC- auch ein Homing-Signal auf 121,5 Megahertz zum einfachen Lokalisieren der Person im Nahbereich. Der Preis steht noch nicht.


Sicherheit für Bordhunde

boot/img-9834_2b3cf6bbddaa81df6276b506c259ad14Foto: YACHT/Michael Rinck
Wie gefällt Ihnen dieser Artikel?

Secumar hat mit der Secudogs-Linie Rettungswesten für Hunde neu im Programm. Geschlossen werden sie mit einem 4-Punkt-Gurtsystem und reichlich Material am Bauch, das den Druck beim Anheben gut verteilt. Der Griff ist meist das Wichtigste, um den Vierbeiner bergen zu können. Davon gibt es sogar zwei. In fünf Größen von 79,90 Euro bis 119,90 Euro erhältlich


So ist die Rettungsinsel immer einsatzbereit

boot/img-9932_cd68a0cf4b51d777b77150f24a2afd64Foto: YACHT/Michael Rinck

Von Ocean Safety gibt es mit dem Liferaft Cradle eine neue Halterung für Rettungsinseln. Das Gestell ist aus Edelstahlrohr gefertigt und kann auf waagerechten Flächen oder schrägen beziehungsweise vertikalen Stellen wie etwa dem Heck installiert werden. Der Container mit der Rettungsinsel liegt in der Halterung und wird per Gurtband gesichert. Preis: 250 Euro.


Arbeitsschutz an Deck

boot/img-9785_a0909aa02a489c0517626f02ff36d33dFoto: YACHT/Michael Rinck

Der britische Hersteller Toio hat mit den Deck Safety Shoes klassisch anmutende Segelschuhe im Programm. Die Besonderheit sind GFK-Kappen als Zehenschutz. Das Obermaterial ist Nubukleder, die Sohle besteht aus rutschfestem Gummi. Preis: 195 Euro.


Noch mehr neue Ausrüstung:


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung