YACHT Online
· 11.07.2022
Wie tragische Seenotfälle vermieden werden können – von Prävention über Ausstattung des Schiffes bis hin zum richtigen Handeln im Ernstfall. Großer Ratgeber
Im Ernstfall muss es laufen, jeder Handgriff sollte sitzen: Seenot-Szenarios sind die Horrorvorstellungen der meisten Segler. Dass es wirklich so weit kommt, ist höchst selten. Doch wer kein geeignetes Equipment anschafft und damit umzugehen weiß, der geht ein ernsthaftes Risiko ein.
Zwar gibt es vermutlich Schöneres, als sich auf lebensbedrohliche Situationen vorzubereiten, doch es sollte in jedem Fall zur Törnvorbereitung dazugehören. Gerade für kleinere Crews sind feste Abläufe und Rollen enorm wichtig und können eine Abbergung oder Schlimmeres verhindern.
Wir haben Checklisten für verschiedene Notlagen angefertigt, die je nach Besetzung und Schiff individuell angepasst werden sollten. Unter anderem für medizinische Notfälle, Mast- oder Ruderbrüche, Personen über Bord, Wassereinbrüche und Feuer an Bord.
Die Checklisten, Ausrüstungs-Empfehlungen und noch mehr rund um das Thema Sicherheit an Bord finden Sie in der neuen YACHT, Ausgabe 15/2022. Diese ist ab dem 13. 7. am Kiosk erhältlich, kann aber auch direkt beim Verlag bestellt oder als digitales Magazin heruntergeladen werden.