CuxhavenMuseum “Windstärke 10” zeigt Sonderausstellung zu Rettungsmitteln

Tobias Frauen

 · 28.03.2023

Historische Rettungswesten und zahlreiche Exponate aus der Geschichte der Seefahrt sind im Museum "Windstärke 10" in Cuxhaven zu sehen
Foto: Windstärke 10

Im Museum “Windstärke 10” in Cuxhaven öffnet am 2. April eine Sonderausstellung mit dem Titel “Safety First – Rettungsmittel an Bord”. Darin steht die Rettung und Bergung von Schiffbrüchigen seit dem 19. Jahrhundert im Fokus

Heute gehören Rettungswesten und eine gute Sicherheitsausrüstung auf See dazu, egal ob im Freizeitbereich oder in der Berufsschifffahrt. Die Urahnen unserer heutigen Hightech-Westen sind ab dem 2. April im Museum “Windstärke 10” in Cuxhaven zu sehen. Dort widmet sich die Sonderausstellung “Safety First” der Entwicklung der Rettungsmittel in der Seefahrt.

“Um im Falle des Falles bestmöglich geschützt zu sein, wurden vor allem seit dem 19. Jahrhundert Rettungsmittel wie Rettungsboote oder Rettungswesten stetig verbessert und weiterentwickelt”, schreibt das Museum zu der Ausstellung. Ende des Jahrhunderts veröffentlichte die See-Berufsgenossenschaft die ersten Unfallverhütungsregeln. Darin ist unter anderem festgehalten, dass Rettungsmittel sowohl einfach bedienbar sein müssen als auch zuverlässig wirken sollen. Eine Maxime, der auch heute wohl niemand widersprechen würde.

Die “Titanic” sorgte für einen Entwicklungsschub

Einen Entwicklungsschub im Bereich der See-Sicherheit gab es nach dem Untergang der “Titanic”: 1913, ein Jahr nach dem Unglück, wurde erstmals eine Konferenz einberufen, die einen internationalen Mindeststandard für die Sicherheit auf Handelsschiffen schaffen sollte. Das erste Übereinkommen zum Schutz menschlichen Lebens auf See, kurz “Solas” oder “Schiffssicherheitsvertrag” wurde erlassen. Die Entwicklung seit dieser Zeit ist in der Ausstellung nachzuerleben.

Heute unterteilt man Rettungsmittel in zwei Gruppen: kollektive Rettungsmittel wie Rettungsboote oder Rettungsinseln zur Rettung mehrerer Menschen gleichzeitig und individuelle Rettungsmittel zur Rettung Einzelner. Von der Rettungsinsel über einen modernen “RescueStar” bis hin zu verschiedenen Modellen eines Überlebensanzuges gibt es zahlreiche Exponate zu sehen.

Wrack- und Fischereimuseum Cuxhaven wurden zu “Windstärke 10”

Die Ausstellung “Safety First” öffnet am 2. April und ist dann bis zum 31. Oktober 2023 täglich von 10 bis 18 Uhr zu sehen. Der Besuch der Sonderausstellung ist im Eintrittspreis des Museums “Windstärke 10” mit enthalten.

Das Museum wurde 2013 eröffnet und bildet einen Zusammenschluss des einstigen Fischereimuseums und des Wrackmuseums Cuxhaven. Standort sind zwei historische Fischpackhallen, die mit einem Design-prämierten Eingangsgebäude verbunden worden sind.


Mehr zum Thema: