SegeltechnikSeldén SMF: Segelsetzen per Knopfdruck – einfach nachrüsten

Hauke Schmidt

 · 17.03.2020

Segeltechnik: Seldén SMF: Segelsetzen per Knopfdruck – einfach nachrüstenFoto: Hersteller
Das Synchronized-Main-Furling-System von Selden

In Düsseldorf haben die Schweden ihr synchronisiertes Rollmastsystem vorgestellt. Nun zeigen sie in einem Video, wie ein manueller Rollmast umgebaut wird

Ein Rollmast erleichtert das Segelhandling enorm, für optimale Funktion müssen Ausholer und Reffleine aber gleichzeitig bedient werden. Dazu sind zwei Winschen und entsprechend viele Hände nötig. Deutlich mehr Komfort verspricht das SMF-System von Seldén. Die Abkürzung steht für Synchronized Main Furling, sprich Ausholer und Rollmastantrieb werden automatisch gesteuert, sodass zum Aus- und Einrollen nur noch ein Knopf gedrückt werden muss.

Seldens sychronisiertes Rollreffsystem in der Praxis

  Ausholwinsch und Elektroantrieb des Rollmasts arbeiten automatisch zusammen, sodass zum Setzen oder Bergen des Segels nur noch ein Knopf gedrückt werden mussFoto: Hersteller
Ausholwinsch und Elektroantrieb des Rollmasts arbeiten automatisch zusammen, sodass zum Setzen oder Bergen des Segels nur noch ein Knopf gedrückt werden muss

Zum System gehört ein elektrischer Mastantrieb und die neu entwickelte Dreigang-Elektrowinsch E40i. Dank innenliegendem Motor benötigt sie unter Deck einen Platz. Die zugehörige Steuereinheit regelt die Geschwindigkeit der Ausholerwinsch relativ zum Mastantrieb, damit das Großegel sauber und ohne zu killen ausgerollt wird. Da die E-Winsch nicht rückwärts laufen kann, muss der Ausholer zum Reffen weiterhin per Hand gefiert werden.

Selden Rollmast auf Elektroantrieb umrüsten

Das System ist für Yachten zwischen 36 und 43 Fuß geeignet und lässt sich in allen Rollmasten der RB-Serie nachrüsten. Das Umbaupaket für den Mast kostet etwa 3700 Euro. Die E40i Winsch gibt es für 2250 Euro mit Alutrommel, als Edelstahl-Version kostet sie 2400 Euro. Wer das gesamte System haben will, sollte sich an einen Seldén-Servicebetrieb wenden.

Weitere Informationen unter www.seldenmast.com.

Downloads: