Das am eigenen Stag gesetzte Leichtwindsegel wird immer universeller im Einsatz, entwickelt sich vom Spezialisten zum Vieleskönner. Damit gerät der Code Zero zur optimalen Ergänzung zum modernen Segelplan, der meist mit kleinen Vorsegeln aufwartet. Aber auch auf älteren Booten kann er gute Dienste leisten und eventuell gar statt eines Gennakers an Bord kommen. In welchem Windbereich das Segel gut funktionert, was dessen Besonderheiten sind, welche Formen es gibt und welche Peripherie an Bord nötig ist, klärt der Bericht.
Jetzt im Herbst ist übrigens die perfekte Zeit für die Segelbestellung, die Betriebe haben mehr Zeit, und es locken zuweilen Rabatte. Ein guter Ort, um sich eine Übersicht zu verschaffen und mehrere Segelmacher nacheinander sprechen zu können, bietet die Hamburg Boat Show (vom 17. bis zum 21. Oktober).
Gut verpackt: Für jedes Segel der richtige Sack
Gut geschützt: Die optimale Persenning für die Rollgenua
Gut gelegt: Wie Sie die wertvollen Tücher richtig stauen