Michael Rinck
· 10.10.2015
Der Riggtrimm muss stimmen. Ein einfach zu bedienendes Messgerät ohne Elektronik soll dabei helfen. Eine App gibt es aber trotzdem
Spinlock bringt ein Wantenspannungsmessgerät auf den Markt, das vollständig mechanisch arbeitet. Das sogenannte Rig-Sense wird an das stehende Gut gesteckt und zeigt dann die Spannung in Kilogramm an. So haben Segler die Hände frei für das Einstellen der Wantenspanner. Möglich macht das laut Hersteller eine kalibrierte Blattfeder aus Kompositwerkstoff. Das Rig-Sense kann sowohl für Wanten und Stage aus Draht als auch aus Dyneema mit einem Durchmesser von 2 bis 5 Millimeter verwendet werden. Damit eignet es sich für Jollen und Kielboote bis etwa 30 Fuß.
Wantenspannungsmessgerät
Die App von Spinlock kann verwendet werden, um die Daten zu sammeln und den richtigen Trimm immer wieder schnell einzustellen. Da das Rig-Sense analog misst, müssen die Werte händisch an Smartphone oder Tablet eingetippt werden. Die Rig-Sense-App ist für iOS und Android verfügbar.
Das Messgerät selber wird mit Tasche geliefert und kostet 189 Euro.