North SailsWeltmarktführer übernimmt größte Konkurrenten

Fridtjof Gunkel

 · 05.08.2024

Technologieführerschaft: North hat mit 3DL und heute mit 3Di der Konkurrenz mehrfach den Weg gezeigt
Foto: North Sails
Der weltgrößte Segelmacher schluckt mit Quantum und Doyle gleich zwei der direkten Mitbewerber

Das Gerücht hielt sich schon seit Frühjahr, jetzt ist es Gewissheit: Die Firmenkonzentration und Globalisierung schreitet auch in der Yachtbranche stetig voran, und dies mit zunehmender Geschwindigkeit. Zuletzt hatte Nautor’s Swan den Zusammenschluss mit dem italienischen Motorboothersteller Sanlorenzo bekannt gegeben. North Sails übernimmt nun Quantum und Doyle auf einen Schlag. Damit ist der Weltmarktführer die unangefochtene Nummer eins der international tätigen Segelmachergruppen. Um es zu präzisieren: Doyle und Quantum gehören jetzt wie North Sails zur North Technologie Group, der Dachfirma von North Sails. Die NTG befindet sich im Mehrheitsbesitz von Oakley Capital mit Hauptsitz in Bermuda. Zu der Gruppe gehören Hochkaräter wie Southern Spars und Hall Spars (Carbonmasten), Future Fibers (Conpositrigging), North Sails Windsurfing (Surfsegel), North Kiteboarding (Kites) und North Sails Apparel (Funktionsbekleidung).

Auch interessant:

Aus der Pressemitteilung: “Als Teil von NTGs vielfältigem Portfolio von Weltklasse-Unternehmen, die in den Bereichen Segeln und Ocean Lifestyle tätig sind, werden Doyle und Quantum weiterhin unabhängig voneinander operieren, ihre einzigartige Markenidentität beibehalten und um Marktanteile konkurrieren. Jedes Unternehmen wird weiterhin seine eigenen Lofts, Vertriebs- und Marketingteams und Produktreihen verwalten. Die NTG-Eigentümerstruktur wird jeder Marke die Freiheit, die finanzielle Sicherheit und die Ressourcen bieten, um sich kontinuierlich zu verbessern und den Seglern bessere Erfahrungen zu bieten.”

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Mit der Übernahme wird NTG die Nummer 1

NTG-CEO Sam Watson sagte: “Wir sehen in der Aufnahme von Doyle Sails und Quantum Sails in die NTG-Familie eine echte Chance für Wachstum und Entwicklung. Wir freuen uns darauf, ihre Kunden und unsere neuen Kollegen auf dieser Reise willkommen zu heißen.”

Ed Reynolds, Präsident von Quantum Sails: “Bei Quantum haben wir uns immer darauf konzentriert, die leistungsfähigsten Produkte und den besten Kundenservice im Segelsport anzubieten. Wir können auf eine lange Geschichte in der Branche zurückblicken, und unsere Segel haben einige der besten Boote im Segelsport ausgestattet. Wir freuen uns auf die Zusammenarbeit mit der NTG-Familie.”

Mike Sanderson, CEO von Doyle Sails, sagte: “Nach acht Jahren an der Spitze von Doyle Sails war die Entscheidung, die Kräfte mit NTG zu bündeln, für David Duff, Richard Bouzaid und mich eine Selbstverständlichkeit. Sie sichert die Langlebigkeit der Marke, für die wir uns so sehr engagieren; sie wird die Innovation im Segelsport weiter vorantreiben, und sie bietet unserem Team, den Seglern und den Kunden bedeutende Möglichkeiten.”

Die Management-Struktur bleibt erhalten

Oakley-Mitbegründer und -CEO sowie NTG-Vorsitzender Peter Dubens sagte: “NTG ist ein langjähriger Unterstützer des Segelsports. Wir wollen den Sport fördern, indem wir in Fähigkeiten und Innovationen investieren, neue Technologien in der Segelherstellung unterstützen und uns verpflichten, dies alles auf nachhaltige Weise zu tun. Mit Doyle und Quantum haben wir zwei Marken und Unternehmen gefunden, die unsere Werte und Ziele unterstützen. Quantum Sails wird weiterhin von Ed Reynolds und Andrew Scott geleitet, und Doug DeVos wird weiterhin in das Unternehmen involviert sein und als Investor bei NTG fungieren. Mike Sanderson wird Doyle Sails weiterhin leiten.”

Stefan Matschuk, Geschäftsführer North Sails Deutschland: “Wir von North Sails freuen uns, Doyle und Quantum unter dem Dach der North Technology Group willkommen zu heißen. Die Integration bietet uns die Möglichkeit, gemeinsam neue Wege im Einkauf und beim Transport zu gehen, was unseren Kunden zugutekommen wird. Unabhängig davon arbeiten alle drei Unternehmen wie gewohnt weiter und sind für ihre Kunden da.”

Doyle One Design weist jedoch darauf hin, dass sie weiterhin unabhängig und nicht von der Übernahme beeinflusst sind. Das Statement des mit Hauptsitz in Salem (Massachuchets/USA) ansässigen Betriebes: “2017 wurde die Marke Doyle Sailmakers an Doyle New Zealand verkauft, und Robbie Doyle trat als weltweiter Geschäftsführer zurück und übergab die Leitung an Mike Sanderson. Im Zuge dieses Übergangs wurden die weltweiten Aktivitäten von Salem nach Neuseeland verlagert und Doyle Sailmakers International gegründet. Trotz dieser Veränderungen im Jahr 2017 wird Doyle One Design weiterhin als Tochtergesellschaft der ursprünglichen Doyle Sailmakers Inc. geführt, die 1982 von Robbie Doyle gegründet wurde. Aus diesem Grund ist Doyle One Design nicht in der jüngsten Übernahme durch die North Technology Group enthalten.”


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung