Yanmar erweitert Saildrive-Angebot mit zwei neuen Modellen

Michael Rinck

 · 22.09.2025

Yanmar erweitert Saildrive-Angebot mit zwei neuen ModellenFoto: Yanmar
Yanmar präsentiert zwei neue Saildrives. Hier das Modell SD110.
SD110 und SD150 wurden speziell für Segelyachten und Katamarane bis 65 Fuß entwickelt und sollen mit geringen Vibrationen, einfacher Installation und optimiertem Strömungswiderstand punkten.

Yanmar hat sein Produktportfolio für den Segelsektor mit zwei neuen Saildrive-Modellen erweitert. Die neuen Systeme SD110 und SD150 wurden für Monohulls und Katamarane bis zu einer Größe von 65 Fuß konzipiert. Die Besonderheit der neuen Antriebssysteme liegt in der Kombination aus Common-Rail-Technologie und Saildrive-Effizienz für Boote mit leistungsstärkeren Motoren. Der SD110 Saildrive wird mit den Motorenmodellen 4JH80 und 4JH110 angeboten, während SD150 mit Yanmars 4LV150 Motor gekoppelt wird. Beide Systeme wurden auf dem Cannes Yachting Festival präsentiert. Die Ziffern bei den Typenbezeichnungen der Motormodelle stehen für die Leistung in Pferdestärken. Damit bieten die neuen Saildrives die Möglichkeit größere Yachten mit 80, 110 oder 150 PS zu motorisieren.

Technische Merkmale und Vorteile

Die Common-Rail-Motoren von Yanmar harmonieren mit den elektrisch gesteuerten Saildrives und gewährleisten eine saubere Installation sowie einen reibungslosen Betrieb. Durch die elektro-hydraulische Schaltung und den empfohlenen Faltpropeller reduzieren die Saildrives Geräusche und Vibrationen erheblich, was zu einem insgesamt höheren Komfort an Bord beitragen soll. Sowohl das Modell SD110 als auch SD150 sind mit einem Flexofold Faltpropeller kompatibel, der für seinen extrem niedrigen Strömungswiderstand, seine Sicherheit und seinen effizienten Betrieb bekannt ist. Der geringe Strömungswiderstand kommt der Segelperformance zugute. Die elektro-hydraulische Steuerung soll die Installation vereinfachen. So können bei Booten mit zwei Steuerständen auch leichter zwei Gashebel installiert werden. Anstelle eines Bowdenzugs müssen nur Kabel verlegt werden.

Beide Saildrive-Modelle sind in einer langen und einer kurzen Version erhältlich. Die kurze Variante ist der Standard. Beide Modell SD110 und SD150 messen vom Flansch bis zur Propellerwelle 49,1 Zentimeter in der Standardversion. Als Gewicht gibt der Hersteller 90 Kilogramm an.

Globale Unterstützung und Servicenetzwerk

Ein besonderer Vorteil für Kunden, die diese Saildrives weltweit einsetzen, ist das umfassende globale Servicenetzwerk von Yanmar. Dieses steht in über 130 Ländern zur Verfügung und bietet Bootseignern die nötige Sicherheit und Unterstützung, egal wo sie sich befinden. Floris Lettinga, Director of Sales & Marketing bei Yanmar Marine International, betont die Vorteile der neuen Produkte: „Mit der Einführung der SD110 und SD150 Saildrives in das Yanmar-Sortiment bekräftigen wir unser Engagement für unsere Kunden, indem wir sicherstellen, dass unsere Produkte kompakt, einfach und sicher zu installieren sind."


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung