Michael Naujok
· 25.06.2003
Volvo Penta stellt sie im Jubiläumsjahr vor
Genau vor 100 Jahren wurden die ersten beiden Schiffe weltweit mit einem Dieselmotor ausgerüstet. Die "Vanda" und die "Petit Pierre" erhielten jeweils einen 620 PS starken Schiffsdiesel, der die 800 Tonnen verdrängenden Motorschiffe auf 8,3 Knoten brachte.
Der geniale deutsche Tüftler Rudolf Diesel hatte 1893 für die Maschinen-Fabrik Augsburg (später MAN) den bahnbrechenden Selbstzünder erfunden und entwickelt, der endlich die Dampfmaschinen ablösen konnte. Seine erste Labormaschine steht heute noch intakt im Deutschen Museum in München.
Was Rudolf Diesel damals nicht ahnen konnte: Seine Erfindung blieb bis heute unübertroffen - und ohne sie wäre die Schifffahrt um vieles ärmer.
Exakt 100 Jahre später: Marktführer Volvo Penta präsentiert seine neue Range - sie reicht vom 2010 mit 10 PS bis zum D12-715 mit 715 PS. Genau 31 unterschiedliche Typen umfasst diese nahezu lückenlose Diesel-Baureihe.
Für Segelyachten sind besonders die neuen D2-55 und der D2-75 interessant, die bereits bei 2000 Umdrehungen in der Minute ihr maximales Drehmoment liefern. Damit sind Marschfahrten im "Leise-Bereich" möglich. Segelyachten zwischen 11 und 14 Meter Länge können mit diesen kompakten Maschinen ausgerüstet werden.
Außerdem brandneu und ab Herbst 2003 lieferbar: der neue faltbare Vierflügler, eine Weiterentwicklung des erfolgreichen Dreiflüglers. Der Vierer deckt die Leistungsbereiche von 60 bis 120 PS ab. Einsatzspektrum des Dreiers: 10 bis 60 PS.
Ausführliche Berichte demnächst in der YACHT.
Weitere Infos:
www.volvopenta.com
Telefon 0431/39 94 100