OnlinekursMotorwissen für Wartung, Pflege und Notfallreparaturen

Michael Rinck

 · 04.02.2025

Onlinekurs: Motorwissen für Wartung, Pflege und NotfallreparaturenFoto: BoatHowTo
In den Lehrvideos von BoatHowTo werden Arbeitsschritte an unterschiedlichen Bootsdieseln demonstriert
Eine zuverlässige Maschine ist wesentlich, um das Boot sicher wieder in den Hafen zu manövrieren. Ein neuer Onlinekurs vermittelt das Expertenwissen, um Wartungsarbeiten selber erledigen zu können und im Notfall auch Fehler zu entdecken und zu beheben.

BoatHowTo heißt das Angebot und ist bereits etabliert mit einem Onlinekurs für Bootselektrik. Seit kurzem bieten die Macher des Lehrgangs, Dr. Jan Athenstädt und Nigel Calder, auch Schulungsmaterial für Bootsdiesel an. Das Fachwissen wird vorrangig per Video vermittelt, ergänzend gibt es Grafiken und Texte. Insgesamt umfasst das Kursmaterial elf Stunden Video.

Die einzelnen Videos sind praktisch untergliedert. So findet sich eine Einleitung mit Hinweisen zu persönlicher Schutzausrüstung, eine Einführung in grundlegendes Dieselwissen und folgend unter Oberbegriffen wie Kraftstoff, Schmierung, Kühlung und Luft Videos zu spezifischen Arbeitsschritten für Pflege und Wartung. Dazu kommen mehrere Bonuskapitel mit tiefergehendem Expertenwissen und Hinweisen, wie sich Fehler aufspüren und beheben lassen.

Auch wenn mit Dr. Jan Athenstädt ein Deutscher hinter dem Angebot steht, ist das Schulungsmaterial auf Englisch verfasst. Der Zugang kostet einmalig 299 Dollar.

Dr. Jan Athenstädt hat uns zu BoatHowTo Diesel Engine einige Fragen beantwortet:

Kann der Lehrgang einen Fachbetrieb ersetzen?

Ja! In den Kursen behandeln wir alle nötigen Schritte, um einen Bootsdiesel zu warten. Jeder Bootsbesitzer, der schon mal einen Schraubenschlüssel in der Hand hatte, sollte nach unserem Kurs in der Lage sein, seinen Motor über mehrere tausend Betriebsstunden zuverlässig am Laufen zu halten. Und sollte es doch mal Probleme geben, enthält der Kurs eine riesige Menge an Bonusmaterial zur Fehlersuche.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Warum ist das Angebot auf Englisch?

Nigel Calder, einer der beiden Partner des Projektes, ist Amerikaner. Da Nigel im englischsprachigen Raum durch seine Fachbücher sehr bekannt ist, lag es nahe, die Kurse zunächst auf Englisch zu produzieren. Nachdem wir aber extrem positives Feedback zur englischen Version bekommen haben, überlegen wir gerade, eine deutsche Version zu entwickeln.

Wie ist das mit unterschiedlichen Motorherstellern und Modellen? Passen die Anleitungen für alle?

Im Kurs beginnen wir mit den grundlegenden Wartungsschritten, die bei den meisten Modellen sehr ähnlich sind. Wir gehen dann aber auch in Details und demonstrieren die Arbeiten an 6 verschiedenen Motoren in der Werkstatt der Bootsbauschule in Travemünde. Damit decken wir eine große Spanne and Motoren ab, von älteren Volvo-Penta Modellen mit mechanischer Einspritzung bis hin zu einem modernen, leistungsstarken Yanmar-Diesel mit Common-Rail Technologie. In Kombination mit dem Motorhandbuch, sollte unser Kurs also für so ziemlich jeden Bootsdiesel die nötigen Arbeitsschritte erklären.

Ist der Lehrgang eher für Wartung und Pflege oder finde ich auch etwas, wenn ich schnell ein akutes Problem lösen muss?

Es gibt ein sehr umfangreiches "Troubleshooting" Modul im Bonusbereich, wo wir uns mögliche Probleme anschauen und Lösungshilfe bieten.

Wenn man trotz Anleitung nicht weiterkommt, ruft man dann den Fachbetrieb an oder gibt es auch eine BoatHowTo-Hotline?

Es gibt zwar keine Hotline, aber unter jeder Lektion findet sich ein Kommentarbereich, wo die Schüler Fragen stellen können und wo ein reger Austausch stattfindet. Und ja, es gibt auch Themen, wo wir davon abraten, dass Bootsbesitzer selbst Hand anlegen. Dazu gehören sensible Elemente wie Einspritzpumpen und Turbolader. Da ist definitiv ein Fachbetrieb gefragt. Allerdings gehen diese Teile eher selten kaputt, und wenn dann in der Regel durch mangelnde Wartung. Und genau darum haben wir ja den Kurs entwickelt: Lieber vorbeugend ein paar Stunden in die Wartung investieren, anstatt hinterher beim Urlaubstörn auf teure Mechaniker warten zu müssen.

Wie ist der Bootsdieselkurs bisher angekommen?

Der Kurs ist international sehr gut angekommen. Aktuell sind zwei Monate nach dem Kursstart schon über 600 Bootsbesitzer aus 29 Ländern registriert. Zusammen mit über 2.000 Kursteilnehmern der BoatHowTo Elektrik-Kurse hat sich mittlerweile eine richtige kleine Community ergeben.

Und wir sind besonders stolz darauf, dass mittlerweile zwei renommierte Bootsbauschulen in den USA unsere Kurse als offizielles Lehrmaterial in den Bootstechnik-Kursen einsetzen.



Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung