MotorwartungOnline-Bootsdieselkurs jetzt auch auf Deutsch

Michael Rinck

 · 30.10.2025

Motorwartung: Online-Bootsdieselkurs jetzt auch auf DeutschFoto: BoatHowTo
Für den deutschen Motorkurs wurde das gesamte Videomaterial neu in deutscher Sprache aufgenommen.
Das Angebot von BoatHowTo ist jetzt auch auf Deutsch erhältlich. Zudem wurden viele neue Inhalte produziert. Mit über 100 Lektionen und 10 Stunden Videomaterial sollen auch Eigner mit wenig Motorerfahrung Wartung und Fehlerbehebung selber erledigen können.

Motorprobleme gehören zu den häufigsten Ursachen für Seenotfälle. Der Online-Bootsdieselmotoren-Kurs von BoatHowTo bietet eine umfassende Lösung für alle Bootseigner, die ihre Motoren besser verstehen und selbst warten möchten. Bisher war das Kursangebot aber nur auf Englisch verfügbar. Der Kurs wurde jetzt von Dr. Marie Schneider ins Deutsche übertragen. Außerdem wurden Themen ergänzt. Damit umfasst das Angebot über 10 Stunden Videomaterial in mehr als 100 klar strukturierten Lektionen. So vermittelt der Kurs praxisnahes Wissen für die eigenständige Wartung und Fehlerbehebung. Das Besondere: Der Kurs ist sowohl für komplette Einsteiger als auch für erfahrene Bootseigner konzipiert und deckt alle gängigen Motortypen und -größen ab – vom kleinen Hilfsmotor auf dem Daysailer bis zum leistungsstarken Antrieb auf der Blauwasseryacht.

Umfangreiche Inhalte für alle Kenntnisstufen

Der Bootsdiesel-Kurs geht weit über oberflächliche Erklärungen hinaus und bietet tiefgreifendes Verständnis der Funktionsweise von Dieselmotoren. Die Teilnehmer lernen Schritt für Schritt, wie ihr Motor funktioniert, wie sie Wartungsarbeiten selbständig durchführen und wie sie bei Problemen systematisch vorgehen können. Besonders wertvoll: Der Kurs vermittelt auch, wie man potenzielle Probleme frühzeitig erkennt, bevor sie zu ernsthaften Störungen führen. Die Inhalte werden durch praxisnahe Werkstattsequenzen und hilfreiche Animationen veranschaulicht, die komplexe Zusammenhänge verständlich machen. Zu jedem Thema gibt es zudem ausführliche Vorlesungsnotizen, die als Nachschlagewerk dienen.

Meistgelesene Artikel

1

2

3

Praktische Hilfsmittel für den Bordalltag

Neben den Videomodulen enthält der Kurs zahlreiche praktische Hilfsmittel für den Einsatz an Bord. Dazu gehören spezielle Checklisten, die bei regelmäßigen Wartungsarbeiten oder bei der Fehlersuche unterstützen. Diese können ausgedruckt und an Bord aufbewahrt werden, um im entscheidenden Moment schnell zur Hand zu sein. Ergänzt wird das Angebot durch detaillierte Werkzeugempfehlungen, die Bootseigner dabei unterstützen, ihre Bordwerkstatt sinnvoll auszustatten. Als besonderes Highlight bietet der Kurs Bonus-Lektionen, in denen unter anderem eine komplette Motorzerlegung gezeigt wird – ein Einblick, der normalerweise nur Fachleuten vorbehalten ist.

Unabhängigkeit und Kosteneinsparung

Nach Abschluss des Kurses sind Teilnehmer in der Lage, ihren Motor selbständig und selbstbewusst zu warten, Fehler zu erkennen und zu beheben sowie den Gesamtzustand des Systems zu beurteilen. Diese neu gewonnene Unabhängigkeit führt nicht nur zu mehr Sicherheit auf dem Wasser, sondern spart auch erhebliche Kosten für Werkstattbesuche. Zudem erleichtert das erworbene Fachwissen die Kommunikation mit Mechanikern, falls doch einmal professionelle Hilfe benötigt wird. Der Kurs richtet sich an alle Bootstypen – vom Segelboot über das Motorboot bis hin zur Blauwasseryacht – und ist sowohl für Eigner als auch für Charterer relevant, die ihre Reisen sorgenfreier genießen möchten.

Zugang und Verfügbarkeit

Der Online-Bootsdieselmotoren-Kurs ist für eine einmalige Gebühr von 299 Euro erhältlich. Nach der Anmeldung erhalten die Teilnehmer sofortigen und zeitlich unbegrenzten Zugriff auf alle Kursinhalte. Dies umfasst mehr als 10 Stunden Videomaterial, umfangreiche Skripte, praktische Anleitungen und Checklisten. Der Kurs kann im eigenen Tempo absolviert werden, und die Inhalte stehen jederzeit zum Nachschlagen zur Verfügung – sei es vor einer geplanten Wartung oder bei einem unerwarteten Problem auf dem Wasser. Die Investition in den Kurs amortisiert sich oft bereits bei der ersten selbst durchgeführten Reparatur oder Wartung.

Die Kursthemen im Detail:

Kursumfang:

  • Videomaterial: Über 10 Stunden
  • Lektionen: Mehr als 100 strukturierte Einheiten
  • Zugriff: Zeitlich unbegrenzt
  • Preis: 299 Euro (einmalige Gebühr)
  • Boathowto.de

Kursinhalte:

  • Hauptmodule: Funktionsweise, Wartung und Fehlerbehebung
  • Bonusinhalte: Motorzerlegung und Spezialthemen
  • Materialien: Vorlesungsnotizen, Checklisten, Werkzeugempfehlungen
  • Zielgruppe: Anfänger und Profis

Kompatibilität:

  • Motortypen: Alle Marken und Motorgrößen
  • Bootstypen: Segelboot, Motorboot, Blauwasseryacht, Fahrtenyacht, Daysailer
  • Nutzungsszenarien: Eigner und Charterer


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung