Alexander Worms
· 24.07.2011
Nach der Übernahme des E-Motorenherstellers Bellmann 2009 ist es ein logischer Schritt: Antriebe, Akkus und Generatoren aus einer Hand
Obendrein nutzen die Niederländer den Umstand, dass ein Elektromotor vom Aufbau her einem Generator gleicht. Während des Segelns dreht der Prop mit und liefert über den als Generator arbeitenden E-Motor Strom an die Akkus. Das kostet zwar etwas Fahrt, ist aber eine sehr umweltfreundliche Art der Energiegewinnung. Sind die Batterien voll, gibt die Elektronik den Propeller frei und der dreht mit nur geringem Widerstand unter Wasser mit. Die Verwendung eines Faltprops verbietet sich jedoch systembedingt.
Mastervolt bietet drei serielle Versionen an: Als Pod in einer Einheit zum Anflanschen an den Rumpf, mit einem Saildrive oder zur Installation mit einer Welle. Das angebotene Leistungsspektrum erstreckt sich von 3,5-20 kW. Die Bürstenlosen Motoren sind nahezu wartungsfrei, ein Vorteil gegenüber herkömmlichen Antrieben.
Reicht die beim Segeln, mit Solarzellen oder Windgeneratoren erzeugte Energie einmal nicht aus, steht ein Generator zur Verfügung. Er sorgt für nahezu unbegrenzte Reichweite. Vorteil: Der erzeugte Strom steht zudem beispielsweise zum elektrischen Kochen, die Klimaanlage oder für den Bord-PC zur Verfügung und der Einbauort des Stromerzeugers im Schiff ist frei wählbar. Laut Mastervolt stießen die neuen Möglichkeiten bei Bootsdesignern auf großes Interesse: „Sie ermöglichen eine größere Flexibilität bezüglich der Standorte der Komponenten, somit verbessern sich die Möglichkeiten der Innenraumgestaltung”, so Marc Persoon, Marketing Manager von Mastervolt.
Knackpunkt eines solchen Systems sind nach wie vor die Akkus: Herkömmliche Bleiakkus sind bei den erforderlichen Leistungen zu schwer und arbeiten zu langsam was Stromaufnahme und Abgabe im hohen Strombereich angeht. Li-Ionen-Akkus sind da deutlich besser, aber eben auch (noch) deutlich teurer.
Die Preise beginnen bei 10.324 Euro für den 5 kW Sail Master (Saildrive) und bei 6010 Euro für den Hybridmaster (Wellenanlage).