AusrüstungBugstrahlruder für kleine Boote und zwei weitere Highlights

YACHT-Redaktion

 · 08.06.2023

Ausrüstung: Bugstrahlruder für kleine Boote und zwei weitere HighlightsFoto: Hersteller
Kleiner, leiser und leistungsfähiger beim Anlegemanöver: Der dänische Hersteller Vetus hat ein Bugstrahlruder für kleine Boote auf den Markt gebracht. Außerdem: zwei weitere Ausrüstungs-Highlights

Vetus hat mit dem Bow Pro A für Tunnel mit 140 Millimeter Durchmesser ein Bugstrahlruder für kleine Boote bis neun Meter Rumpflänge herausgebracht. Das BOWA0401 hat einen bürstenlosen Motor, dadurch kann es deutlich länger am Stück betrieben werden, ohne zu überhitzen, so der Hersteller. Der Bugstrahler soll bis zu zehn Minuten durchgehend mit voller Kraft von 40 Dekanewton einsetzbar sein. Das hängt natürlich auch von der Kapazität des Akkus ab. Außerdem soll die Drehzahl regelbar sein, was den Einsatz flexibler und leiser gestalten soll. Zudem ist der bürstenlose Antrieb wartungsfrei. Für das Bugstrahlruder sind drei Tunnel mit den Längen 750, 1.000 und 1.500 Millimeter verfügbar.

Der Anschluss des Bedienteils erfolgt über den Vetus V-Can-Bus. Ist dieser schon an Bord, ist nur der Anschluss des neuen Bugstrahlers, aber kein neuerliches Verlegen von Kabeln nötig. Die unterschiedlichen Tunnellängen und einfache Installation sollen den kleinen Bow Pro attraktiv für die Nachrüstung auf kleinen Booten machen. Der Preis steht noch nicht fest.


4-in-1-Ladegerät von Ctek

Ausrüstung: LadegerätFoto: Hersteller

Das CS Free von Ctek vereint Ladegerät, Powerbank, Solarregler und Starthilfe in einer kompakten Bauform. Streikt die Starterbatterie, wird das CS Free per Polklemmen angeschlossen und analysiert den Ladezustand, dann sollen per Adaptive Boost Technology auch tiefentladene Akkus wieder zum Leben erweckt und zügig geladen werden. Per LED wird der Ladefortschritt angezeigt. Der Hersteller verspricht, den Akku nach 15 Minuten so weit startbereit zu haben. Das CS Free lädt also die Starterbatterie, ist somit kein klassischer Starthilfe-Akku. Das Ladegerät ist für alle Akkutypen geeignet.

Das CS Free selbst wird per USB-C und Netzteil am Landstrom geladen. Optional kann es mit dem separat erhältlichen Solar Panel Charge Kit mit Solarstrom geladen werden. So eignet es sich auch als Solarladeregler, um den Bordakku netzunabhängig zu laden. Ebenso versorgt es unterwegs Laptop, Tablet und Handy mit Strom. Das CS Free ist nach IP 54 wassergeschützt, misst 248 mal 98 mal 78 Millimeter und wiegt 1,4 Kilogramm. Preis: 235 Euro.


Verschiebbare Liegeplatzampel mit Raum für Notizen

Ausrüstung: LiegeplatzampelFoto: Hersteller

Ist der Liegeplatz frei oder belegt? Meist gibt es kleine Schilder, die entweder rot oder grün anzeigen. Bent Larsen von Yacht-Charter.dk hat ein eigenes System im Angebot. Das Schild kann per verschiebbarer Abdeckung auf die entsprechende Farbe gestellt werden. So weit, so normal. Die Abdeckung lässt sich aber obendrein einfach abnehmen und bietet dann Platz für eine Notiz, bis wann der Platz frei ist und ab wann Gäste ihn wieder räumen sollen. So muss die Schreibarbeit nicht kniend über Kopf erledigt werden. Ein Schild kostet 26 Euro.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung