5-PS-Außenborder-TestYamaha F5AMH (1.735 €)

Der Yamaha F5AMH am Test-Dingi
Der sparsame und durchzugsstarke Yamaha hat im Test am besten abgeschnitten, auch wenn der Tohatsu MFS5DD etwas schneller unterwegs ist. Denn Yamahas Konstrukteure haben Wert auf Details gelegt, zum Beispiel die Ansaugung des Sprits aus dem internen Tank

Im Verbrauch schneidet der Yamaha bei langsamer und schneller Verdrängerfahrt besser als alle andere Motoren ab, nur bei Vollgas benötigt er geringfügig mehr Kraftstoff als die Konkurrenz. Die Entwickler haben sich viele Gedanken gemacht und sogar einen kleinen Pumpball für den internen Tank installiert.

  • + Sparsamster Motor im Test
  • + Pumpball für internen Tank
  • + Lagerung auf jeder Seite möglich
  • + Gute Detaillösungen
  • - Schwerer und etwas größer

YACHT-Bewertung: ***** (Sehr gut)


Test-Messwerte Yamaha F5AMH

Lautstärke wurde in 1 m Entfernung vom Motor gemessen, Testbeladung 1 Person, Pfahlzugmessung 0,58 kNLautstärke wurde in 1 m Entfernung vom Motor gemessen, Testbeladung 1 Person, Pfahlzugmessung 0,58 kN

Technische Daten Yamaha F5AMH

  • Hubraum: 139 cm³
  • Bohrung x Hub: 62 x 46 mm
  • Vollast-Drehzahlbereich: 4.500–5.500 U/min
  • Tankinhalt (intern): 1,1 Liter
  • Gewicht: 27,0 kg
  • Generator: Optional, 6 A
  • Getriebeübersetzung: 2,08 : 1
  • Test-Propeller: 7 1/2’’ x 8
  • Preis: 1.735 Euro
  • Vertrieb: yamaha-motor.eu

Diese Motoren wurden außerdem getestet:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung