5-PS-Außenborder-TestMercury F5MLH (1.641 €)

Der Mercury F5MLH am Test-Dingi
Foto: YACHT/J. Fietze
Mit der nach vorn versetzten Schaltung hat Mercury einen funktionalen Motor geschaffen, der sowohl am Dingi wie auch am Segelboot Freude macht. Die ausführlichen Ergebnisse des Vergleichstests in der 5PS-Klasse

Nahezu baugleich mit dem Tohatsu MFS5DD, besitzt der Motor einige angenehme Details wie die nach vorn verlegte Schaltung, welche die Bedienung als Hilfsmotor an einem Segelboot sehr viel bequemer macht. Ein Generator ist nur bei der Sailpower-Version erhältlich. Bei guter Performance ist der Motor zugleich sehr sparsam.

  • + Leicht und kompakt
  • + Gut bebilderte Anleitung
  • + Schaltung vorn
  • + Sechs Trimmstufen
  • - Nur ein Griff, etwas unhandlich

YACHT-Bewertung: **** (Gut)


Test-Messwerte Mercury F5MLH

Lautstärke wurde in 1 m Entfernung vom Motor gemessen, Testbeladung 1 Person, Pfahlzugmessung 0,57 kNLautstärke wurde in 1 m Entfernung vom Motor gemessen, Testbeladung 1 Person, Pfahlzugmessung 0,57 kN

Technische Daten Mercury F5MLH

  • Hubraum: 123 cm³
  • Bohrung x Hub: 59 x 45 mm
  • Vollast-Drehzahlbereich: 4.500–5.500 U/min
  • Tankinhalt (intern): 1,2 Liter
  • Gewicht: 25,0 kg
  • Generator: Nur bei „Sailpower“, 4 A
  • Getriebeübersetzung: 2,15 : 1
  • Test-Propeller: 7,8’’ x 8
  • Preis: 1.641 Euro
  • Vertrieb: mercurymarine.com

Diese Motoren wurden außerdem getestet:

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung