WerkstattSo installieren Sie ein individuell angefertigtes Solarmodul an Bord

Hauke Schmidt

 · 16.05.2024

1. Paneele ausmessen: Für das Vermessen kleiner Systeme genügt eine bemaßte Skizze. Bei komplexen Anlagen werden die Module anhand per Drohne erstellter Luftaufnahmen geplant
Foto: Solbian Solar
Mit einem individuell angefertigten Solarmodul lässt sich der Platz an Deck optimal nutzen. Wir zeigen, wie Sie es an Bord Ihrer Yacht installieren

Solarmodule sind in der Regel rechteckig oder quadratisch und nur in festen Größen erhältlich. Damit lässt sich die an Deck verfügbare Fläche selten vollständig mit Solarzellen bestücken. Abhilfe schaffen die individuell gefertigten Module des italienischen Herstellers Solbian (solbian.solar/de). Der Witz dabei: Die Zellen werden nicht nur so platziert, dass die Decksfläche optimal genutzt wird, sie werden auch so verschaltet, dass sie möglichst schattenresistent sind. Zudem entsteht eine einheitliche Optik.

Es sind zwei Zellentypen und zwei Oberflächen verfügbar, wobei für den Einsatz an Deck die rutschfest strukturierte Version empfohlen wird. Die glatte Ausführung ist für die Integration auf Biminis gedacht, da Staub darauf leichter abrutscht. Die Preise liegen zwischen 8,33 und knapp 11 Euro pro Watt, wobei die Form der Module keine Rolle spielt. Individuell geplante Anlagen haben, inklusive Schablonenerstellung, eine Lieferzeit von etwa neun Wochen. Bei Standardformaten fällt der Prozess drei Wochen kürzer aus. Die semiflexiblen Module sind zudem selbstklebend, sie lassen sich auch in Eigenregie verlegen.


Hier finden Sie die weiteren Artikel der Solartechnik-Serie:


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung