Auf kleinen Segelbooten ohne festinstallierte Stromversorgung können Powerstations den Törn komfortabler machen. Die großen Versionen der Powerbank bieten einen Akku, Ladegerät, Inverter und Steckdosen in einem Gehäuse. Jackery hat mit der Explore 500 V2 eine handliche Powerstation im Programm, die passend für den Einsatz auf kleinen Booten sein soll. Mit einer Kapazität von 512 Wattstunden versorgt sie Smartphones, Tablets und sogar eine Kühlbox bis zu zwei Tage lang mit Strom. Die Ausgangsleistung wird vom Hersteller mit 500 Watt angegeben, was für die meisten mobilen Geräte mehr als ausreichend ist. Die kompakte Powerstation ist mit Abmessungen von 31,1 Zentimetern Breite und 15,7 Zentimetern Tiefe platzsparend konstruiert und bringt lediglich 5,7 Kilogramm auf die Waage. Für Bootsfahrer, die auf längeren Touren eine zuverlässige Stromversorgung benötigen, bietet die Explore 500 V2 eine praktische Lösung zum Preis von 299 Euro.
Die Powerstation ist mit einer Vielzahl von Anschlüssen ausgestattet, die eine flexible Nutzung verschiedener Geräte ermöglichen. Neben mehreren USB-Anschlüssen für mobile Geräte verfügt die Explore 500 V2 über eine Zwölf-Volt-Steckdose, die beispielsweise für Kühlboxen oder andere Bordgeräte genutzt werden kann. Zusätzlich stehen zwei Steckplätze mit 230 Volt Netzspannung zur Verfügung, die den Betrieb von Geräten mit höherem Strombedarf ermöglichen. Die Vielfalt der Anschlüsse macht die Powerstation zu einem universellen Begleiter für verschiedene Einsatzzwecke auf dem Wasser. Besonders praktisch: Am Landstrom soll die Explore 500 V2 laut Hersteller in nur einer Stunde vollständig aufgeladen sein, was eine schnelle Einsatzbereitschaft gewährleistet.
Mit 27 Prozent weniger Volumen im Vergleich zu gängigen 0,5-kWh-Solargeneratoren auf dem Markt präsentiert sich die Explore 500 V2 besonders platzsparend. Dies basiert auf Berechnungen des durchschnittlichen Volumens vergleichbarer Produkte und stellt einen wesentlichen Vorteil für den Einsatz auf kleinen Booten dar, wo Stauraum oft begrenzt ist. Allerdings weist der Hersteller auf einige Einschränkungen hin: Die Powerstation unterstützt kein 0-ms-Umschalten und sollte daher nicht an Geräte angeschlossen werden, die eine unterbrechungsfreie Stromversorgung erfordern, wie beispielsweise Datenserver oder Workstations. Für den typischen Einsatz auf Booten mit Smartphones, Kameras und ähnlichen Geräten stellt dies jedoch keine relevante Einschränkung dar.