StromversorgungSolarpaneele von SunWare für eine einfache Installation

Michael Rinck

 · 25.11.2024

Die Paneele der RX-Serie sind auf einem kräftigen Stoff befestigt und können am Relingsdraht eingehakt werden.
Foto: SunWare
Die neue Serie RX-Rail von SunWare
Die neuen Solarpaneele von SunWare können einfach in den Seezaun eingehakt und aufgefaltet werden. Unter Segeln sind sie zusammengeklappt gesichert und aus dem Weg.

Die Module der Serie RX-Rail sind auf einem kräftigen Stoff befestigt, der mit Ösen die Befestigung vereinfacht. So können die Solarpaneele einfach in den oberen Draht der Reling eingehakt werden. Zwei flache Stützen unter den Modulen werden per Gummiband am mittleren Relingsdraht befestigt, so werden die Solarzellen nahezu horizontal ausgerichtet. Wird das Gummiband gelöst, hängen sie zu beiden Seiten des Seezauns herunter. Per Loxx-Verschluss (ehemals Tenax) werden beide Seiten aneinander fixiert, das sichert die Paneele unter Segeln an der Reling.

Befestigungsmöglichkeiten für die Solarpaneele

Weil die RX-Rail-Module per Haken am Relingsdraht gesichert und nicht einfach drübergelegt werden, bleibt auf dem Draht noch genügend Platz, um etwa Fender zu befestigen. Somit stören die Solarplatten auch nicht im Hafenmanöver.

Es sind aber auch weitere Befestigungsmöglichkeiten dankbar. Neben der Reling können die Paneele auch über den Großbaum oder auf dem Deck, Aufbaudach oder Bimini angebracht werden. Je besser sie Richtung Sonne ausgerichtet werden, desto besser.

Diese Systeme sind erhältlich

Die RX-Module sind für 12-Voltsysteme mit 60, 90 und 120 Wattpeak Leistung erhältlich. Die leistungsfähigste Variante misst 1106 mal 826 Millimeter und wiegt 5,1 Kilogramm. Für 24-Volt-Systeme gibt sind zwei Modelle mit 90 und 120 Wattpeak erhältlich. Alle Varianten haben ein fünf Meter langes Anschlusskabel, dass besonders flexibel ausgeführt ist. Integriert in das Kabel ist ein Miniladeregler mit einen 12-Voltstecker aus dem KFZ-Bereich. So soll das Modul einfach in die Steckdose eingesteckt werden und sofort den Akku laden. Kein Werkzeug nötig. Ist schon ein Solarladeregler an Bord, kann der im Kabel integrierte Regler auch abgesteckt und das Solarpaneel auf diese Weise an das Bordnetz angeschlossen werden.

Das 60-Watt-Modoul kostet 729, mit 90 Watt 1122 und mit 120 Watt 1339 Euro für Systeme mit 12 Volt. Für 24-Volt-Bordnetze kostet das 90-Watt-Modul 1155 und mit 120 Watt 1379 Euro.


Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung