Stihl RCA 20Neuer mobiler Druckreiniger – Deck säubern auch auf hoher See

Jochen Rieker

 · 21.02.2025

Der neue Stihl RCA 20: Ein Ansaugschlauch gehört zum Komplettpaket, die Saughöhe reicht für fast alle Zwecke.
Foto: Jochen Rieker
Eigentlich ist das schwäbische Familienunternehmen Stihl bekannt für seine Motorsägen und andere Gartengeräte, doch ihr neuer Akku-Druckstrahler weiß ebenso zu überzeugen. Er funktioniert auch ohne Landstrom und Leitungswasser.

Wer sein Boot mehrere Wochen nicht nutzen kann, hat beim Anbordkommen meist erst mal mit Möwenschiet, Staub oder Sand an Deck zu kämpfen. Dem lässt sich mit Pütz und Schrubber zu Leibe rücken – oder weitaus entspannter mit einem akkubetriebenen Druckstrahler.

Einen solchen hat jetzt das baden-württembergische Unternehmen Stihl vorgestellt. Der RCA 20 kommt in einer Transporttasche, die alle für Segler sinnvollen Extras bereits enthält : das eigentliche Gerät, Ansaugschlauch, Lanzette, Wechselaufsatz mit mehreren Sprühdüsen, Faltkanister, zwei Akkus vom Typ Stihl AS2 sowie ein Ladegerät (Preis: 229 Euro, ohne Akkus/Lader 169 Euro >> hier erhältlich).

Über ein Gardena-Kupplungssystem lässt sich der Reiniger aber auch direkt mit dem Wasserschlauch verbinden. Wer den RCA 20 so nutzt, kann mit einer Akkuladung das ganze Deck einer 36-Fuß-Yacht abspritzen, sofern diese nicht sehr stark verschmutzt ist. Um tiefer sitzenden Dreck oder Grünalgen zu entfernen, braucht es den Zweitakku, der auch für andere Stihl-Geräte passt, etwa den Kompressor KOA 20, der sich zum Aufpumpen von Fahrradreifen oder Dingis eignet.

Stihl RCA funktioniert auch mit Salzwasser

Mit maximal 24 Bar Druck gelingt die Reinigung mühelos; die Sprühfläche bleibt aber selbst mit der Fächerdüse recht schmal; sie misst, wenn man den Strahl bestmöglich nutzen will, nur eine Handspanne in der Breite.

Mehr zum Thema:

Besonders interessant ist der RCA 20 deshalb, weil er auch fernab des Leitungsnetzes und sogar mit Salzwasser funktioniert. Dazu senkt man einfach die mit Mikrofilter versehene Saugglocke des mitgelieferten Schlauchs ins Meer ab. So lässt sich etwa nach dem Ankern das Grundeisen im Nu von Schlamm befreien. Die Druckleistung verringert sich dabei jedoch merklich, weil ein Teil der zur Verfügung stehenden Motorkraft fürs Hochpumpen des Seewassers aufgewandt werden muss. Der Stromverbrauch steigt überdies, sodass in diesem Modus beide Akkus nur für die Cockpit-Reinigung reichen.

Das kompakte Maß des pistolenförmigen Druckreinigers, die solide Verarbeitung und die flexible Nutzung machen den Stihl RCA 20 dennoch sehr empfehlenswert.

Meistgelesen in der Rubrik Ausrüstung